Nord Stream-Pipeline gibt Gas
Die Union begrüßt die Entscheidung der schwedischen und der finnischen Regierung
Anlässlich der Genehmigung Schwedens und Finnlands für den Bau der Nord Stream-Pipeline erklärt der Koordinator für Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB:
Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Nord Stream-Projekts. Die Union begrüßt die Entscheidung der schwedischen und der finnischen Regierung. Diese beiden Genehmigungen sind ein weiterer bedeutender Schritt für die Versorgungssicherheit Europas. Die Ausbeute der EU-eigenen Gaslagerstätten wird in den nächsten Jahren kontinuierlich zurückgehen. Gleichzeitig wird der Gasbedarf zunehmen. Schreibt man die derzeitige Entwicklung fort, so wird die europäische Importquote bei Gas bis 2030 voraussichtlich auf über 80 Prozent ansteigen. Um eine sichere, bezahlbare und saubere Energieversorgung gewährleisten zu können, brauchen Europa und Deutschland eine Vielzahl von Energieträgern, Transportrouten und Lieferländern.
Mit den Genehmigungen der finnischen und schwedischen Regierung haben nunmehr drei der fünf involvierten Länder dem Bau der Nord Stream-Pipeline zugestimmt. Jetzt müssen noch Deutschland und Russland die Genehmigung erteilen, damit der Baubeginn der Nord Stream-Pipeline wie geplant im ersten Quartal 2010 beginnen kann. Die Nord Stream-Pipeline erhöht die Pipelinekapazität und ist daher ein wichtiger Baustein für eine höhere Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa. Allerdings darf man sich nicht auf diesem Teilerfolg ausruhen. Um die Versorgungssicherheit mit Gas gewährleisten zu können, braucht Deutschland auch die anderen Pipelineprojekte wie Nabucco und South Stream. Darüber hinaus können Liquefied Natural Gas (LNG) und Biogas ebenfalls zur Versorgungssicherheit beitragen.
Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine hat gezeigt, dass die jederzeitige Verfügbarkeit von Erdgas und Energie in Europa allgemein keine Selbstverständlichkeit ist.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de