Wie hoch ist das Risiko eines Einbruchs in einem Büro, einer Praxis oder einem Privathaus? Auch wenn die Lage der Immobilie gut einzusehen ist, die Nachbarn neugierig sind und eine Wohngegend als relativ ungefährdet gilt, ein paar Sicherheitsregeln sollten dennoch beachtet werden. Dieben und Einbrechern darf möglichst keine Gelegenheit geboten werden, in ein Gebäude einzudringen. Eine individuelle Sicherheitsberatung klärt schnell und umfassend über die Schwachstellen auf und demonstriert im Anschluss verschiedene Möglichkeiten, wie eine Wohnung oder ein Gebäude am besten zu schützen ist.
Eine Sicherheitsberatung wird von vielen Unternehmen in Berlin angeboten, die unter der Kategorie Schlüsseldienst, Türöffnung oder Sicherheitstechnik im Branchenbuch oder im Internet zu finden sind. Eine individuelle Beratung in der eigenen Wohnung oder im Büro erfolgt immer nach Terminabsprache. Gemeinsam mit einem Schlüsseldienstmonteur werden Haus und Grundstück besichtigt, alle Fenster und Türen überprüft. Je nach Einschätzung werden für die Immobilie konkrete Sicherungsmaßnahmen für Türen und Fenster vorgeschlagen oder es wird ein individuelles Sicherheits-Konzept entwickelt. Alle vorgeschlagenen Maßnahmen werden detailliert beschrieben. Die Kunden erhalten die entsprechenden Unterlagen, auf deren Basis Schutzvorrichtungen eingebaut werden können. Grundsätzlich lassen sich zwei Kategorien von Schutzmaßnahmen unterscheiden, die sich natürlich auch in den Investitionskosten niederschlagen. Türen und Fenster werden soweit gesichert, dass ein Einbruch erschwert und verzögert wird. Weiterreichende Sicherheitsvorkehrungen können einen Einbruch nahezu ausschließen. Bei allen Maßnahmen lohnt es sich, Angebote verschiedener Firmen einzuholen.
Wie findet man die richtige Sicherheitsberatung? Die nahe gelegenen Schlüsselnotdienste einer Stadt, eines Kreises oder eines Bezirks sind im Branchenverzeichnis oder online über die Postleitzahl zu finden. Auf den Seiten des Vergleichsportals http://www.schluesseldienstvergleich.eu/de/berlin-10725.html sind die Schlüsseldienste und Notdienste für Berlin zu finden, über die Bezirke oder die Postleitzahl. Das Portal gibt generell Auskunft über das Leistungsspektrum von Schlüsseldiensten, über Öffnungszeiten und über Preise für Dienstleistungen. Hier erfahren Kunden auch wichtige Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen. Die offene Bewertung durch Kunden kann helfen, die Seriosität, das Fachwissen oder die Zuverlässigkeit eines Betriebs einzuschätzen. Denn den Ausbildungsberuf des „Schlüsseldienstmonteurs“ gibt es nicht, einen Gewerbeschein kann im Prinzip jeder beantragen, der sich dazu berufen fühlt. Vor allem im Notfall – Haustür- oder Autoschlüssel verloren – ist die Gefahr groß, mit zu hohen Preisen über den Tisch gezogen zu werden. Im Idealfall kennt man einen seriösen Notdienst in der Nähe. Wenn nicht, sollte man ein paar Verhaltensregeln beachten: Nie die erste Nummer oder Nummern großer Anzeigen wählen. Kostenpflichtige 0900er-Nummern meiden. Einen Festpreis mit Anfahrtskosten am Telefon vereinbaren. Immer dabeibleiben, wenn eine Türe geöffnet werden muss. Und als wichtigste Erfahrung: Damit man gar nicht erst in eine Notlage kommt, sollte man am besten einen Ersatzschlüssel bei Nachbarn oder Freunden deponieren.
Pressekontakt:
Guido M. Sicken
Neusser Str. 39
41564 Kaarst
Deutschland
Tel.: +49 178 4478 596
Guido.Sicken@gmx.de