ABB rüstet größte je in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffe aus

(pressebox) Mannheim / Zürich, 09.02.2011 – Der Technologiekonzern ABB hat einen Auftrag im Wert von mehr als 37 Millionen Euro (50 Millionen US-Dollar) für die Lieferung der kompletten Energie- und Antriebssysteme von zwei neuen Kreuzfahrtschiffen erhalten. Die beiden Luxusliner, die bei der Meyer Werft in Papenburg im Auftrag der Reederei Norwegian Cruise Lines (NCL) gebaut werden, sind die größten je in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffe. Die Auslieferung der Schiffe ist für das Frühjahr 2013 und 2014 geplant Die 1795 gegründete Meyer Werft ist bekannt für den Bau von großen Kreuzfahrtschiffen auf dem neusten technologischen Stand. Beide neuen Schiffe haben einen Bruttoraumgehalt von 143.500 Tonnen und werden jeweils mehr als 4.000 Passagieren Platz bieten. Mit Hauptsitz in den USA, hat die NCL eine 44-jährige Erfahrung in der Innovation von Kreuzfahrtschiffsreisen.

ABB liefert die kompletten elektrischen Systeme für die Energieerzeugung und -verteilung an Bord. Zu Sicherung der Stromversorgung steuert das ABB-Werk im sauerländischen Brilon insgesamt 30 spezielle Trockentransformatoren bei. Herzstück der ABB-Lieferungen sind zwei Azipod-Antriebssysteme der neuesten XO-Generation mit einer Leistung von je 17, 5 Megawatt. Mit dem vor rund 20 Jahren von ABB auf den Markt gebrachten Azipod-Schiffsantriebssystem steigern Schiffe die Effizienz. Im Vergleich zu konventionellen Antriebssystemen mit starren Wellen verbrauchen Azipods 10 bis 15 Prozent weniger Treibstoff. Zudem sind die dieselelektrischen Antriebe sehr viel leiser, kompakter und ermöglichen den Schiffsbauern, die Maschinenräume effektiver zu nutzen.

Azipod-Antriebe sind um 360 Grad drehbare Propeller. Sie bestehen aus einer elektrischen Antriebseinheit, die in einer unter der Wasserlinie angeordneten Gondel (engl. „pod“) am Heck unter dem Schiff hängen. Dadurch kann auf Ruder, Querstrahlruder am Heck oder lange Wellen im Schiffsrumpf verzichtet werden.

„Unsere umfassenden Lösungen für Kunden im Schiffbau, gewährleisten eine zuverlässige Energieversorgung an Bord. Das technologisch führende Azipod-Antriebssystem garantiert hohe Reisegeschwindigkeiten und eine größtmögliche Effizienz beim Treibstoffverbrauch“, sagt Veli-Matti Reinikkala, Leiter der ABB-Division Prozessautomation. „Unsere zuverlässigen und energieeffizienten Produkte und Systeme für Kreuzfahrtschiffe, bietet den Reedereien größtmöglichen Komfort und Sicherheit für ihre Passagiere.

Derzeit ist die „Disney Dream“, ebenfalls auf der Meyer Werft gebaut, und im Dezember 2010 ausgeliefert, mit einer Länge von 340 Metern und einer Breite von 37 Metern das größte Kreuzfahrtschiff, das jemals in Deutschland gebaut wurde. Die derzeit weltgrößten Kreuzfahrtschiffe sind die „Allure of the Seas“ und ihr Schwesterschiff „Oasis of the Seas“ mit einer Länge von 362 Metern. Beide Giganten der Meere werden von je drei 20-Megawatt-Azipods von ABB angetrieben. Zudem lieferte ABB alle Kernkomponenten für die Energieversorgung an Bord, wie Generatoren, Hauptschaltanlagen, Frequenzumrichter, Turbolader und Transformatoren.

.