AxiCom-PR, Nr. AB 03/10, März 2010
Schlüsselfertige CLI Applikation bietet einfachen Zugang zu OCR-Technologien
ABBYY Europe präsentiert Command Line Interface OCR auf Linux
München, 15. März 2010 ? ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, hat heute ABBYY FineReader Engine 8.0 CLI for Linux vorgestellt. Das Command Line Interface Utility ermöglicht den sofortigen Einsatz der preisgekrönten ABBYY Technologien für OCR und PDF-Konvertierung in Linux-Umgebungen.
ABBYY FineReader Engine 8.0 CLI for Linux ist ein schlüsselfertiges OCR-Utility zur Automatisierung von Texterkennungs- und Dokumentenumwandlungsprozessen in Linux-basierten Systemen. Das Produkt bietet die präzise Umwandlung von Scans, PDFs und Bilddateien in editierbare und durchsuchbare Formate. So können papierbasierte Informationen automatisiert digitalisiert und nahtlos in Geschäftsprozesse eingebunden werden.
„ABBYY bietet in seinem Produktportfolio eine Vielzahl von Applikationen für Dokumentenkonvertierung sowie Entwicklungstools für unterschiedlichste Szenarien und Umgebungen“, konstatiert Johannes Stoepetie, Geschäftsführer von ABBYY Europe. „Mit FineReader Engine CLI for Linux kann automatisierte OCR durch das Hinzufügen einer einzigen zusätzlichen Befehlszeile im Skript aufgesetzt werden. Dank dieser einfachen Integration machen wir unsere Technologien einer noch größeren Zielgruppe zugänglich.“
Da die Steuerung vollständig über Command Line erfolgt, können Entwickler und Power User die OCR einfach integrieren, sowohl auf dem Desktop als auch im Backend in Unternehmenslösungen. Die Ausgabe kann in einer Vielzahl von Formaten, beispielsweise als RTF, HTML oder PDF erfolgen, wobei das Produkt nicht nur das reine Auslesen von Text anbietet, sondern die Dokumente auch vollständig mit ihrem ursprünglichen Layout rekonstruiert.
Wichtigste Features und Funktionen:
- Vorverarbeitung von Bildern ? Beseitigung von Bildrauschen, Farbinvertierung, Trennung von Doppelseiten.
- Dokumentenanalyse ? Ermittlung der Seitenausrichtung, Lokalisierung von Barcodes, Grafiken und Tabellen, Analyse von Tabellenelementen.
- Multifont Support ? Erkennung von Texten, die mit Matrixdruckern oder Schreibmaschine erstellt wurden, sowie von OCR-A, OCR-B und MICR.
- Erkennung von Barcodes ? Erkennt 17 häufig genutzte 1D Barcodes, sowie 2D Barcode PDF 417* (*Add on), und zwar in jeder Position auf dem Dokument.
- Vielzahl an OCR-Sprachen ? Erkennt Texte in 190 Sprachen und auch mehrsprachige Dokumente.
ABBYYs OCR-Technologien sind weltweit anerkannt für ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Sie stehen als Software Development Kits für unterschiedlichste Plattformen zur Verfügung, darunter BSD, Linux, MacOS X, Android, iPhone, Symbian, Windows, Windows Mobile. Dies erlaubt Entwicklern die Erweiterung ihrer Lösungen um state-of-the-art Technologien für OCR, PDF-Umwandlung und Dokumentenkonvertierung ? egal auf welcher Plattform Sie heute oder in Zukunft arbeiten werden.
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
ABBYY FineReader Engine 8.0 CLI for Linux ist ab sofort erhältlich. Detaillierte Informationen zu Produktfunktionen, Verfügbarkeit, Lizenzierung sowie eine kostenlose Trial Version finden sich unter www.ocr4linux.com.
ABBYY Europe GmbH
ABBYY ist ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik. Zum Produktportfolio gehören ABBYY FineReader Applikationen für OCR (Optical Character Recognition), ABBYY FlexiCapture Produktreihe für Data Capture, ABBYY Lingvo Wörterbuch-Software sowie Software Development Kits für Entwickler. Weltweit nutzen Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Papierdokumenten ABBYY Software zur Automatisierung zeit- und arbeitsintensiver Verarbeitungsaufgaben und zur effizienteren Gestaltung von Businessprozessen. Staatliche Institutionen setzen ABBYY-Produkte für großvolumige Projekte ein, darunter die Australische Steuerbehörde, die Litauische Steueraufsichtsbehörde, das Russische Bildungsministerium, das Ukrainische Bildungsministerium und die Regierung des Montgomery County in den Vereinigten Staaten. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen: Banctec, Canon, EMC/Captiva, Hewlett-Packard, Microsoft, NewSoft, Notable Solutions, Samsung Electronics, u.v.m. ABBYY-Applikationen werden weltweit zusammen mit Geräten führender Hersteller ausgeliefert, darunter BenQ, EPSON, Fujitsu, Fuji Xerox, Microtek, Panasonic, Plustek, Toshiba und Xerox. Die Zentrale der ABBYY Gruppe befindet sich in Moskau, Russland. Niederlassungen gibt es in Deutschland, Japan, Großbritannien, den USA und der Ukraine. Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter www.abbyy.com oder direkt bei ABBYY Europe GmbH, Elsenheimerstraße 49, 80687 München, E-Mail: sales_eu@abbyy.com.
ABBYY, das ABBYY Logo, ADRT, FineReader, Lingvo, FlexiCapture und PDF Transformer sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Weitere Informationen:
ABBYY Europe GmbH
Shani Rode
Elsenheimerstraße 49
D – 80687 München
Tel.: 089/511 159-0
Fax: 089/511 159-59
E-Mail: press_eu@abbyy.com
Web: www.abbyy.de
Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Silvia Mattei
Junkersstraße 1
D – 82178 Puchheim
Tel.: 089/800908-15
E-Mail: silvia.mattei@axicom.de
Web: www.axicom.de