AkzoNobel baut Führungsposition bei Specialty Plastic Coatings aus

(pressebox) Amsterdam, 30.06.2011 – AkzoNobel gab bekannt, dass das Unternehmen beabsichtigt, den Beschichtungshersteller Schramm Holding AG sowie die Coatings-Aktivitäten des größten Anteilseigners von Schramm, des koreanischen Unternehmens SSPC, zu kaufen. Mit dieser Transaktion, die voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen wird, kann AkzoNobel seine globale Führungsposition bei Spezialkunststoffbeschichtungen ausbauen.

Schramm mit Sitz in Deutschland und einer Listung an der Hongkonger Börse produziert und verkauft Beschichtungen für Kunststoffe, Metalle und Elektroisolierung und steigerte sein Geschäft in den letzten drei Jahren jährlich um 18 Prozent. Der Unternehmensumsatz 2010 belief sich auf 115 Millionen Euro mit einem EBITDA von 13,3 Millionen Euro.

SSPC hält eine starke Position im koreanischen Mobiltelefonmarkt und liefert außerdem Lacke für die breitere Haushaltselektronikindustrie. Über die Hälfte des gemeinsamen Umsatzes von Schramm und SSPC wird in Asien erwirtschaftet, vor allem in China, Korea, Vietnam und Thailand.

„Diese Akquisition untermauert unsere Strategie, nachhaltiges Wachstum zu beschleunigen und globale Führungspositionen in unseren Kernmärkten auszubauen“, erklärte Leif Darner, AkzoNobel-Vorstandsmitglied für Performance Coatings. „Dies ist eine gute Gelegenheit, unsere Industrial Coatings-Aktivitäten deutlich zu stärken, vor allem in Asien.“

Conrad Keijzer, Managing Director von AkzoNobel Industrial Coatings, fügte hinzu: „Diese Akquisition macht uns zum globalen Marktführer im Bereich Kunststoffbeschichtungen für Mobilgeräte, Laptops und Fernsehgeräte. Sie stärkt außerdem unsere Position im Markt für Farbgebung und Design im Fahrzeuginnenbereich, der in China derzeit an Schwung gewinnt. Darüber hinaus sehen wir entscheidende Synergien sowohl bei Rohstoffen als auch bei den Betriebskosten.“

Gemäß der Transaktionsbedingungen erhalten die Aktionäre von Schramm ein freiwilliges vorbehaltliches Barangebot für jede Schramm-Aktie, wobei das Aktienkapital des Unternehmens mit etwa 142 Millionen Euro (1.566 Millionen HK$) bewertet wird.

Das Angebot gilt vorbehaltlich einer ausreichenden Akzeptanz durch die Schramm- Aktionäre und einer Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Der größte Anteilseigner von Schramm, SSPC, hat mit AkzoNobel eine unwiderrufliche Vereinbarung getroffen, dass SSPC seine Anteile an Schramm (70,5 Prozent der gesamten Holding) verkaufen wird, wenn die Aktionäre das Angebot annehmen.

Darüber hinaus hat AkzoNobel mit SSPC eine Vereinbarung über den Kauf des SSPC-Coatings-Geschäfts in Korea getroffen, vorbehaltlich einer zufriedenstellenden Due Diligence-Prüfung, der Zustimmung der Aktionäre und des Abschlusses und der Abwicklung des freiwilligen vorbehaltlichen Angebots für die Schramm Holding AG.

Die Aktionäre von Schramm werden für weitere Informationen über das Angebot auf die Ankündigung auf der Website der Hongkonger Börse (www.hkexnews.hk) verwiesen. Die Deutsche Bank tritt als Finanzberater von AkzoNobel auf.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Dieser Bericht kann Aussagen enthalten, die sich auf wichtige Themen wie AkzoNobels Wachstumsstrategie, zukünftige Finanzergebnisse, Marktpositionen und Produktentwicklungen, Produkte in der Pipeline sowie Produktzulassungen beziehen. Bei ihrer Beurteilung ist zu berücksichtigen, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen Unsicherheiten in sich bergen. Es besteht eine Reihe von Faktoren, die zu einer Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse von den in diesem Bericht gemachten Voraussagen führen könnten. Dazu gehören unter anderem Preisschwankungen, Wechselkursschwankungen, die Entwicklung von Rohstoffpreisen und Personalkosten, Aufwendungen für Pensionen, physische Risiken und Umweltrisiken, juristische Angelegenheiten und gesetzliche, steuerliche und andere behördliche Maßnahmen. Die Angaben über Marktpositionen basieren auf Einschätzungen der Geschäftsführung und Informationen externer Spezialisten. Für eine detailliertere Übersicht der Risikofaktoren mit Bezug auf unsere Aktivitäten verweisen wir auf unseren aktuellen „Annual Report“, den Sie sich auch von unserer Website www.akzonobel.com herunterladen können.