(lifepr) Chemnitz, 21.12.2010 – Stadt Chemnitz und Agentur für Arbeit engagieren sich seit sechs Jahren gemeinsam für die Betreuung und Vermittlung von hilfebedürftigen und arbeitslosen Menschen im Stadtgebiet. Für diese Kooperation wurde 2005 die bis dahin getrennte Betreuung von Sozial- und Arbeitslosenhilfeempfängern in der Arbeitsgemeinschaft SGB II Chemnitz (ARGE) gebündelt. Das Bundesverfassungsgericht erklärte Ende 2007 die bisherige Verwaltungsform als nicht vereinbar mit dem Grundgesetz. Seither wurde über die Neuorganisation der Grundsicherung diskutiert und im Sommer diesen Jahres entschieden, dass bundesweit zwei Modelle zugelassen werden: die Kooperation zwischen Agentur für Arbeit und Kommune in einer gemeinsame Einrichtung (Jobcenter) und die alleinige Aufgabenwahrnehmung durch die Kommune (Optionsmodell).
„In Chemnitz wird die bisherige ARGE ab 1. Januar 2011 als Jobcenter weitergeführt. Abgesehen von der Namensänderung, werden die Chemnitzer von der Neuorganisation nichts spüren. Die enge Zusammenarbeit mit der Kommune hat sich in den vergangenen Jahren als erfolgreich und tragfähig erwiesen. Ich freue mich, dass wir auch künftig gemeinsam mit der Stadt alles daran setzen werden, dass die positiven Impulse aus der Wirtschaft auch bei den Chemnitzer ankommen. Das Jobcenter ist der Rechtsnachfolger der ARGE, insofern behalten alle getroffenen Vereinbarungen ihre Gültigkeit“, erklärt der Leiter der Chemnitzer Arbeitsagentur, Thomas Letixerant.
Die ARGE Chemnitz betreut derzeit 22.001 Bezieher von Arbeitslosengeld II in Chemnitz und unterstützt weitere 6.984 Empfänger von Sozialgeld.
Öffnungszeiten unter: www.jobcenter-chemnitz.de