Bau-Mediatoren nach erfolgreicher Ausbildung zertifiziert

Haus der Technik in Essen: Die Teilnehmer der dritten Ausbildung zum Bau-Mediator unter Leitung von Christoph Bubert und Andrea Wegner-Katzenstein erhielten nach bestandener Prüfung ihre Zertifikate.

Aufgrund der bei Baustreitigkeiten oft hohen Streitwerte und den damit verbundenen extremen Prozesskosten sowie langwierigen Prozessen vor Gericht, bietet die Baumediation eine erfolgreiche Alternative, die in Fachkreisen immer mehr in Anspruch genommen wird. Es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend noch verstärken wird, sobald das Mediationsgesetz, welches zur Zeit im Vermittlungsausschuss diskutiert wird, verabschiedet wird. Gute Aussichten für die neuen Bau-Mediatoren:

Dipl.-Ing. Eckhard Alfes, ALFES-KRASKA-Architekten Aachen Jülich, Aachen
Roger Genz, Sachverständigenbüro Roger Genz, Korschenbroich
Ralf Glowatzki, UNION Bau- und Verkehrstechnik GmbH, Gelsenkirchen
Stella Hoepner-Fillies, Falkensee
Robert Kempkens, atelier rheinruhr architektur + design, Oberhausen
Dipl.-Ing. Joachim Lorenz, LORENZ Sachverständige
Dipl.-Ing. Sabine Ottenberg
Dipl.-Ing. Janette Scheuren, Architektin, Grevenbroich

Bau-Mediationen können statt finden zwischen Bauherren, Bauträgen, Planern und Subunternehmern, aber auch zwischen Eigentümern und Mietern. Anlässe für Konflikte sind vielfältig: Planungsmängel, Nachträge, Verspätungen, Fehlverhalten, usw. Die Bau-Mediation kann bereits in Vertragsverhandlungen oder projektbegleitend zur Verhinderung oder Eingrenzung eines Streites sowie in bestehenden, unter Umständen hocheskalierten, Baukonflikten eingesetzt werden und dient der Erarbeitung einer win-win Lösung, die nicht nur Kosten spart, sondern auch dem Erhalt von Geschäftsbeziehungen und gegenseitigem Respekt.

Die mittlerweile bereits vierte Ausbildung zum Bau-Mediator beginnt am 07. September 2012 im Haus der Technik in Essen.

(www.baumediator-ausbildung.de)

Über:

Haus der Technik e.V.
Frau Birgit Gosejacob
Hollestr. 1
45127 Essen
Deutschland

fon ..: 0201-1803312
web ..: http://www.hdt-essen.de
email : b.gosejacob@hdt-essen.de

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Pressekontakt:

Haus der Technik e.V.
Frau Birgit Gosejacob
Hollestr. 1
45127 Essen
fon ..: 0201-1803312
web ..: http://www.hdt-essen.de
email : b.gosejacob@hdt-essen.de