Holz wird seit Jahrtausenden als Baumaterial verwendet und ist in seiner reichen und geschichtsträchtigen Geschichte in der Welt des Bauens das zweitwichtigste Material nach Stein. Die chemischen Eigenschaften von Holz sind von Natur aus komplex, aber auch trotz dieser Herausforderung ist es dem Menschen gelungen, die einzigartigen Eigenschaften von Holz zu nutzen, um eine scheinbar unbegrenzte Vielfalt von Strukturen aufzubauen. Dieses außergewöhnlich vielseitige Material wird häufig für den Bau von Häusern, Unterständen und Booten verwendet, aber auch in der Möbel- und Heimdekorindustrie.
Einer der vielleicht größten Vorteile der Verwendung von Holz als Baumaterial ist, dass es eine natürliche Ressource ist, die es leicht verfügbar und wirtschaftlich machbar macht. Er ist im Verhältnis zu seinem Gewicht bemerkenswert stark und bietet eine gute Isolierung gegen Kälte. Holz ist hochgradig zerspanbar und kann in allen Arten von Formen und Größen hergestellt werden, um praktisch allen Bauanforderungen gerecht zu werden. Holz ist auch das perfekte Beispiel für ein ökologisch nachhaltiges Produkt; es ist biologisch abbaubar und erneuerbar und weist die niedrigste CO2-Bilanz aller vergleichbaren Baumaterialien auf. Darüber hinaus werden für die Holzproduktion keine energiereichen fossilen Brennstoffe benötigt, im Gegensatz zu anderen gängigen Baumaterialien wie Ziegel, Stahl oder Kunststoff.
Da Architekten sich der Notwendigkeit ethischen, nachhaltigen Designs im Zeitalter des Klimawandels bewusst sind, erlebt die Holzarchitektur auf eine neue, technologisch beeindruckende Weise ein Comeback.
Eine neue Studie zeigt, dass Holzgebäude in mehreren verschiedenen Gebäudetypen bis zu 10-15% billiger zu bauen sein können als traditionelle Konstruktionen.
SCHNITTHOLZ ODER BAUHOLZ?
Die Wörter “ Schnittholz “ und “ Bauholz “ werden oft austauschbar verwendet, um sich auf Holz zu beziehen, das bei Bauarbeiten verwendet wird, aber es gab erhebliche Diskussionen darüber, welcher Begriff in einem bestimmten Szenario gelten soll. Holzstücke, die kleiner als 5 Zoll breit und 5 Zoll dick sind, werden allgemein als Schnittholz bezeichnet. Holzstücke mit einer Breite von mehr als 5 Zoll und einer Dicke von mehr als 5 Zoll werden als Bauholz bezeichnet, und alle Holzstücke mit einer Breite von mehr als 8 Zoll und einer Dicke von mehr als 8 Zoll werden als Balken bezeichnet.
- Außenholz
Bauholz, das im Freien verwendet wird, muss mit dem Wetter und dem Angriff durch zerstörerische Lebewesen wie Termiten fertig werden. Behandelte Kiefer ist das perfekte Material und es gibt eine Reihe von Qualitäten, je nachdem, wie Sie es verwenden werden.
Hartholz hat auch dauerhafte Sorten, die im Freien verwendet werden können. Eisenrinde und Terpentin eignen sich für den Einsatz im Boden, während Arten wie Fleckengummi, Bürstenkasten und Merbau beliebte Terrassenhölzer sind.
- Innenholz
Da die Haltbarkeit kein Problem ist, ist es Ihre Hauptsorge, wie der fertige Auftrag aussehen wird. Wenn das Bauholz freigelegt werden soll, sind Laubhölzer wie Meranti und tasmanische Eiche beliebte Wahl. Kiefer ist eine wirtschaftliche Wahl und wenn sie offen gelassen wird, verleiht sie einem Raum eine skandinavische Atmosphäre. Wenn Sie lackieren, ist eine vorgrundierte Kiefer eine gute Wahl, da sie wirtschaftlich ist und ein Schritt der Lackierung bereits erfolgt ist.
- Plattenmaterialien
Dies sind Produkte wie Sperrholz, MDF und Melamin, die in verschiedenen Stärken und Ausführungen erhältlich sind, um Ihrem Projekt gerecht zu werden.
Eine neue Qualitätsstufe
Exklusivdutchdesign ist spezialisiert auf die Lieferung von hochwertigen, präzisionsgeschnittenen Bauholz für Bauherren für den Einsatz in Spezialbauten und Holzrahmenbau.