„Begleitetes Fahren mit 17“ soll Dauerrecht werden

Bad Windsheim (pressrelations) –

„Begleitetes Fahren mit 17“ soll Dauerrecht werden

Bad Windsheim (ARCD) ? Seit dem Start des Modellversuchs „Begleitetes Fahren mit 17“ im Jahr 2004 nutzten bereits rund 380 000 junge Menschen diese Möglichkeit zum Fahrtraining. Von den Fahranfängern, die seitdem ihren Kartenführerschein mit Vollendung des 18. Lebensjahres erhielten, nahmen bereits rund 55 Prozent am Modellversuch teil. Dies führte bei dieser Fahrergruppe im ersten Jahr des selbstständigen Fahrens zu insgesamt 20 Prozent weniger Verkehrsverstößen und rund 22 Prozent weniger Unfällen. Häufigste Begleitpersonen waren die Eltern, die durchschnittliche Begleitphase dauerte acht Monate. Die jungen Fahranfänger legten in dieser Zeit im Schnitt 2400 Kilometer Fahrtstrecke zurück. Diese Zahlen stammen aus einem Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) an das Bundesverkehrsministerium. Sie stehen in einem aktuellen Antrag der Regierungsfraktionen CDU/CSU und FDP an den Bundestag, die das begleitete Fahren für Fahranfänger in Dauerrecht überführen wollen. Die Zustimmung von Regierung, Bundestag und Bundesrat gilt als sicher.

Silvia Schöniger
ARCD-Pressestelle

Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail presse@arcd.de