Berner Mattner auf dem Wiener Eisenbahnkolloquium: Effizientes Anforderungsmanagement in der Bahntechnik
München, 23. Februar 2010 ? Auf dem 8. Eisenbahnkolloquium am 11. und 12. März 2010 im Technischen Museum Wien präsentiert die Berner Mattner Systemtechnik GmbH Methoden und Werkzeuge für ein deutlich verbessertes Anforderungsmanagement. Statt technische Anforderungen direkt als Zahlen in die Spezifikationen zu schreiben, werden diese über ein Parameterkonzept und getrennt vom Spezifikationstext erfasst. Dieses aus dem modellbasierten Entwickeln und Testen abgeleitete Konzept erhöht Qualität und Transparenz der Spezifikationen, vermeidet Inkonsistenzen und erlaubt ein deutlich effizienteres Management von Veränderungen oder Varianten. Das Parameterkonzept von Berner Mattner ist unter IBM DOORS bei führenden Bahntechnikunternehmen im Einsatz, ermöglicht vollautomatische Updates von Anforderungen und hilft den Anwendern, die Bahnstandards EN 50126 und EN 50128 zu erfüllen.
In dem auf dem Eisenbahnkolloquium präsentierten Parameterkonzept verschmelzen die Experten der Berner Mattner Systemtechnik GmbH ihre Kompetenzen in den Bereichen Bahntechnik, modellbasierte Entwicklung und Test sowie ihre Erfahrungen im Einsatz von DOORS. Mit dem von Berner Mattner entwickelten DOORS-Parametermodul werden Anforderungen nicht mehr über Zahlen im Spezifikationstext, sondern als Parameter und deutlich unterscheidbar von anderen Textelementen erfasst. Diese Parameter werden dann in einer getrennt geführten Liste zentral mit Werten definiert.
Konsistente Automatismen, weniger Fehler, bessere Spezifikationen
Weil die Zahlenwerte nur an einer einzigen Stelle und in Verbindung mit einer logischen, aussagekräftigen Parameterbezeichnung effizient und transparent gepflegt werden, profitiert der Anwender bei dieser Methode von deutlichen Qualitäts- und Effizienzverbesserungen im Anforderungsmanagement. Mit dem einfachen Austausch von Wertezuordnungen in der Parameterliste lassen sich über den Lebenszyklus auch die Spezifikationen einer stetig wachsenden Anzahl von Varianten problemlos verwalten.
Besucher des Eisenbahnkolloquiums können sich von den Vorteilen des Parameterkonzeptes und der Leistungsfähigkeit des Parametermoduls für IBM DOORS am Berner Mattner-Stand überzeugen.
Über Berner Mattner Systemtechnik GmbH, München
Das Unternehmen Berner Mattner ist Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung und den Test komplexer Elektroniksysteme. Das branchenübergreifende Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme. Für die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrieautomation, Schienenverkehr und Verteidigung liefert Berner Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit seinem durchgängig modellbasierten Ansatz optimiert Berner Mattner die Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Daimler, Deutsche Bahn, EADS Deutschland, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner Mattner. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet, beschäftigt derzeit an 8 Standorten in Deutschland und Österreich 270 Mitarbeiter und ist ein Unternehmen der „Bayerns Best 50 2009“. Weitere Informationen über Berner Mattner: www.berner-mattner.com.
Pressekontakt:
Berner Mattner
Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str.3
D-80807 München
Tel. +49 89 60 80 90-0
Fax +49 89 609 81 82
www.berner-mattner.com
Martina Heinze
Marketing Communications
Tel. +49 89 60 80 90-166
Fax +49 89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze@berner-mattner.com
Agenturkontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de