Schauspieler, Sprecher, Dolmetscher, Lehrer, Manager: Sie alle müssen sich im Alltag gut verständlich artikulieren können. Die Universal-App „Besser Sprechen“ der Apps2Go GmbH bietet auf dem iPhone, dem iPod touch und dem iPad einen ebenso unterhaltsamen wie spannenden Sprachlehrgang an, der zu einer deutlich besseren Aussprache führt. Die Übungen stammen von Ulrike Voelger, Trainerin für Atem, Stimme und Sprechen. Vorgetragen werden sie von Dietmar Wunder, der deutschen Synchronstimme von James Bond und Adam Sandler.
Kurz zusammengefasst:
– „Besser sprechen“ 1.0 ist erschienen
– Universal-App für iPhone, iPod touch & iPad
– Ziel der App: Besser sprechen lernen
– Basisset mit 11 Übungen bereits mit dabei
– Übungen von Ulrike Voelger, Coach für Atem, Stimme und Sprechen
– Insgesamt über 2 Stunden Tonmaterial
– Gesprochen von Dietmar Wunder (Synchronstimme von James Bond)
– Preis: 3,99 Euro
– Link: http://www.apps2go.mobi
Viele Menschen investieren viel Zeit und Geld in ein positives Auftreten, indem sie auf ihr Gewicht achten, sich wohl durchdacht kleiden und regelmäßig zum Friseur oder zur Kosmetik gehen. Vernachlässigt wird dabei immer nur eins – die eigene Stimme. Dabei trägt der erste Satz, den wir sprechen, deutlich zum dauerhaften Eindruck bei, den wir auf eine andere Person machen.
Die App „Besser Sprechen“ ist ein Werkzeug für jedermann. Wer seine akustische Außenwirkung verbessern möchte, ein Vorstellungsgespräch absolvieren muss oder für eine mündliche Prüfung lernt, der kann mit „Besser Sprechen“ mehr aus der eigenen Stimme machen.
Schauspieler, professionelle Sprecher, Dolmetscher, Lehrer, Führungskräfte: Sie alle wissen um die Bedeutung der Stimme. Sie lassen sich coachen, gehen zur Sprecherziehung oder nutzen klassische Sprechübungen, um sich in Form zu bringen. Aber auch für sie ist „Besser Sprechen“ eine optimale Hilfe, um eigene Kenntnisse immer wieder aufzufrischen. Die App wurde von der Apps2Go GmbH in enger Zusammenarbeit mit vielen Profis entwickelt.
Die Idee zu „Besser Sprechen“ stammt von Jeffrey Wipprecht. Ulrike Voelger als professionelle Trainerin für Atem, Stimme und Sprechen stellte die Übungen zusammen. Als Sprecher fungiert mit Dietmar Wunder die deutsche Synchronstimme von James Bond (Daniel Craig) und Adam Sandler. Als Models kommen in den Fotos Arne Stephan („Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Eine wie keine“) und Julia Stoepel zum Einsatz. Auf den Markt gebracht wurde die App für das iPhone, den iPod touch und das iPad von der Apps2Go GmbH.
Besser sprechen: Sprachübungen für eine bessere Aussprache
Bücher und begleitende CDs zur Stimmerziehung – das war gestern. Die App „Besser sprechen“ bringt Textanweisungen, gesprochene Beispiele und anschauliche Fotos perfekt in Einklang.
Das Basispaket, das zusammen mit der App ausgeliefert wird, besteht bereits aus elf Übungen, die wichtige Bereiche wie die Körperhaltung, die Stimme, die richtige Atmung und die optimale Artikulation ins Zentrum stellen. Die einzelnen Übungen bauen aufeinander auf und schaffen es bereits in kurzer Zeit, aus einem leisen, nuschelnden oder undeutlich sprechenden Anwender einen gern gehörten Redner zu machen. Übungen wie „Lockere Knie“, „Tiefatmung und Hochatmung“ oder „Resonanz für Ihre Stimme“ bereiten dafür den Boden.
In den Übungen lernen die Anwender zum Beispiel, dass vor einem wichtigen Gespräch oder einer Rede nicht nur der Geist wachgerüttelt werden muss. Auch die Sprechwerkzeuge – Lippen und Zunge – müssen aufgewärmt und gut durchblutet werden. Wie das funktioniert und wie man dabei auch noch Spaß haben kann, zeigt die App in Wort und Bild.
Der Spaß steht oft im Vordergrund. So kommen in den Übungen auch immer wieder schlimme Zungenbrecher zum Einsatz. Übung 7 stellt so etwa das „Streichholzschächtelchen“ vor und lässt den Anwender den folgenden Satz einsprechen: „Sie stellte ein tschechisches Streichholzschächtelchen auf den Tisch.“ Über die eingebundene Aufnahmefunktion lässt sich die eigene Aussprache jederzeit kontrollieren, sodass sich sofort erkennen lässt, ob das Lernziel bereits erreicht wurde.
Die App „Besser Sprechen“ lässt sich über zusätzliche Pakete mit Übungen und Lerninhalten weiter aufrüsten. Paket 7 enthält etwa den Lehrgang „Artikulation III“, der dabei hilft, akzentfreies Deutsch zu sprechen. Die einzelnen Pakete kosten jeweils 1,59 Euro. Alle Pakete (2-10, zusammen 337 MB) lassen sich im Bundle für 9,99 Euro erstehen.
Besser Sprechen: Originaltöne der Entwickler
Jeffrey Wipprecht, Sprecher: „Ich habe nach einer neuen Möglichkeit gesucht, Übungsinhalte für Sprecher besser aufzubereiten. Ein Buch mit begleitender CD ist in der Regel teuer und unpraktisch. Alle Inhalte über eine App zusammenzuführen – egal ob Bild, Ton oder Text – schien mir die ideale Lösung zu sein. Das Ergebnis spricht für sich: Die Lerninhalte werden wesentlich einfacher aufgenommen und der Spaß an der Sache kommt nicht zu kurz!“
Volker Bublitz, Apps2Go: „Die Zungenbrecher in der App haben es wirklich in sich. Alleine diese Übungen sorgten während der App-Entwicklung immer wieder für Gesprächsstoff. Besonders schön ist aber, dass auch Übungen zur korrekten Atmung oder Körperhaltung enthalten sind. Wichtige Punkte, die oft vernachlässigt werden.“
Stefan Zorn, Apps2Go: „Mit den enthaltenen Übungen hat wirklich jeder Spaß am Erlernen der richtigen Sprachtechniken. Überraschungen und Aha-Effekte finden sich in jedem Paket. Auch wenn man selbst der Meinung sein sollte, bereits ein sehr gutes Hochdeutsch zu sprechen, ist diese App lehrreich und spannend.“
Volker Bublitz, Apps2Go: „Bei Bewerbungsgesprächen kommt es immer häufiger vor, dass die Bewerber mit ihrem gewohnten ‚Slang‘ sprechen. Man kann davon ausgehen, dass das Gesamterscheinungsbild eines Bewerbers darunter leidet. Eine gute Aussprache hilft. Und jeder Bewerber kann alleine durch diesen Faktor automatisch einen besseren Eindruck hinterlassen. Dabei ist es nicht schwer, sein Auftreten schon durch ein geringes Maß an Übung wesentlich zu verbessern. Hier kann man mit der App ‚Besser Sprechen‘ bereits einiges tun.“
Besser Sprechen: Ab sofort im App Store
Die Universal-App „Besser sprechen“ ist ab sofort in deutscher Sprache im App Store (38,4 MB) zu finden – in der Rubrik „Bildung“. Die App kostet 3,99 Euro. (5739 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.apps2go.mobi
iTunes App Store: http://bit.ly/besser-sprechen-app
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Apps2Go GmbH entwickelt Smartphone und Smartpad Apps sowie begleitende, serverbasierte Systeme. Dabei werden einige Apps auf besonders innovative Weise umgesetzt. Interessierte Informatik-Studenten oder Quereinsteiger lernen hier an realen Projekten, ihr Wissen in die Tat umzusetzen. Sie bekommen die Entwicklungsplattform gestellt und tägliche Unterstützung direkt am Projekt. Nach Fertigstellung eines Projektes werden die Teilnehmer am Umsatz beteiligt und können auf Wunsch im Team weiter mitarbeiten, bis hin zur Möglichkeit einer Festanstellung. Die Betreuung, die Ideen, das Netzwerk und Infrastruktur kommen dabei von Apps2Go.
Apps2Go GmbH, Glienicker Str. 1e, 14612 Falkensee
Ansprechpartner für die Presse: Stefan Zorn + Volker Bublitz
Tel.: 03322 – 421 4052
Fax: 03322 – 421 4055
E-Mail: v.bublitz@apps2go.de
Internet: http://www.apps2go.mobi
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.