Blockade der Bildungschancen aufbrechen
Zum Bildungsbericht erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Der aktuelle Bildungsbericht zeigt, dass unser Land bildungspolitisch radikal umsteuern muss. Seit Jahren folgt in der Bildungspolitik nun eine Hiobsbotschaft der nächsten. Ein dramatischer Appell, die Blockade der Bildungschancen endlich zu durchbrechen, ist der Anstieg des Anteils der Ungelernten bei den 20- bis 30-Jährigen. Mit ihrem ergebnislosen Gipfel-Gehampel gefährdet die Bundesregierung sowohl den Wohlstand als auch sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Eine Demokratie steht auf tönernen Füßen, wenn ein erheblicher Teil der Heranwachsenden systematisch von guter Bildung und der Chance zum sozialen Aufstieg ausgeschlossen bleibt.
Der gerechte Zugang zu besserer Bildung und die angemessene Finanzierung unseres Bildungssystems müssen endlich konsequent angegangen werden.
Dringend notwendig sind der Ausbau einer qualitativ hochwertigen frühkindlichen Betreuung, längeres gemeinsames Lernen und der Ausbau qualitätsvoller Ganztagsschulen.
Bildung muss zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen werden, das ist auch der Wille der Bevölkerung. Das Kooperationsverbot muss abgeschafft werden, um die Bund-Länder-Blockade in der Bildungspolitik zu überwinden. Auf die Tagesordnung gehört auch die Modernisierung der beruflichen Ausbildung. Die Warteschleifen, in denen viel zu viele Jugendliche stecken, sind eine Sackgasse, die Milliarden verschlingt. Notwendig ist der Ausbau überbetrieblicher Ausbildungsstätten, um die berufliche Ausbildung konjunkturunabhängiger zu machen.
Wir können es uns nicht länger leisten, dass viele Migranten- und Arbeiterkinder in unserem Bildungssystem abgehängt werden. Nötig ist ein bildungspolitischer Aufbruch mit konkreten Maßnahmen und verbindlichen Zeitplänen statt leere Ankündigungen.“
Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 – 28442 130 * Fax: 030 – 28442 234