
(BSOZD.com-NEWS) Bremen. Der Blutspendedienst des DRK macht dieses Mal Station im CineStar Kristall-Palast ? Bremens größtes Family-Entertainmentcenter. Wer neben dem Genuss der neuesten cineastischen Highlights gleich noch etwas Gutes tun möchte, hat dazu am 04. November 2008 in der Zeit von 14 bis 20 Uhr die Gelegenheit.
Ein neuer Dracula Film läuft zwar gerade nicht an, aber trotzdem soll am Dienstag, den 04. November 2008, im CineStar Kristall-Palast Bremen in der Hans-Bredow-Straße 9 reichlich Blut fließen. Der Blutspendedienst NSTOB ist in der Zeit von 14 bis 20 Uhr vor Ort und ruft die volljährigen Kinobesucher zur Spende auf.
Die Kinobesucher unterstützen mit ihrer Blutspende nicht zuletzt die Krankenhäuser und medizinischen Einrichtungen in Bremen, die täglich mehrere hundert Spenden benötigen, um die meist lebensrettende Behandlung ihrer Patienten sicherzustellen. Das persönliche Engagement jedes Einzelnen erweist sich damit schon als gute Tat für die ganze Region. Als kleine Anerkennung für das Engagement erhalten alle Blutspender den traditionellen Imbiss nach der Blutspende in der im Kristall-Palast ansässigen American Sportsbar ?Strikee´s?.
[ad#co-1]
?Mit unseren Filmen versetzen wir unsere Gäste täglich in die große Welt der Emotionen, bringen sie zum Lachen, Weinen oder Träumen. Mit der Blutspende-Aktion möchten wir unsere Gäste auffordern, etwas für die reale Welt zu tun und wollen deutlich machen, dass kein Mensch ein unverwundbarer Supermann ist. Jeder kann durch Krankheit oder Unfall in die Lage kommen, eine Blutkonserve zu benötigen. Deshalb unterstützen wir mit dieser Aktion gerne den Blutspendedienst des DRK. Zusätzlich zum Imbiss gibt es noch für jeden Blutspender, der am Dienstag (dem Kinotag) eine Kinokarte für günstige 4,50 Euro kauft, eine große Tüte Popcorn gratis dazu?, so Volkhard Lammers, Theaterleiter des CineStar Bremen.
Grundsätzlich kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 68 Jahren an der Blutspende teilnehmen. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein. Mitbringen sollten die Spender ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass, bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis. Zu beachten ist, dass zwischen zwei Blutspenden ein Mindestabstand von 56 Tagen (acht Wochen) liegen muss.
Detaillierte Informationen zur Blutspende sowie zu weiteren aktuellen Blutspendeterminen sind unter der kostenlosen Spender-Hotline 0800 ? 11 949 11 abrufbar oder im Internet unter der Adresse www.blutspende-nstob.de.
Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemeldung:
(1) DRK-Blutspendedienst NSTOB
Herr Thomas Bischoff (Abteilungsleiter Marketing & Kommunikation)
Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen g.G.m.b.H.
Eldagsener Strasse 38
D-31830 Springe
Telefon: +49 (0) 5041 7 72 ? 273
Fax: +49 (0) 5041 7 72 ? 208
E-Mail: thomas.bischoff@bsd-nstob.de
Internet: www.blutspende-nstob.de
(2) PR-Agentur PR4YOU
Herr Holger Ballwanz, Herr Marko Homann
PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43
D-13189 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 43 73 43 43
Fax: +49 (0) 30 44 67 73 99
E-Mail: presse@pr4you.de
Internet: www.pr4you.de