Bodenschutz-Kalkung beginnt im September

Erfurt (pressrelations) –

Bodenschutz-Kalkung beginnt im September

Ab September kreisen wieder Hubschrauber über den Thüringer Wäldern: Bis in den November bringen die Helikopter insgesamt rund 3.700 Tonnen Naturkalk auf den Waldböden aus. Damit wird der Säuregehalt im Boden gesenkt und die Nährstoffversorgung der Bäume verbessert.

Pro Hektar Wald schütten die Hubschrauber drei Tonnen erdfeuchten Naturkalk ab. Der Kalk erhöht den pH-Wert des Bodens. Dadurch entstehen günstigere Bedingungen für Bodenlebewesen, die dann deutlich aktiver Pflanzenreste abbauen und Nährstoffe für die Bäume verfügbar machen. Zudem verringert sich die Auswaschung von wichtigen Nährelementen, die sonst im versauerten Boden vom Sickerwasser leicht fortgetragen werden.

Verschmutzungen oder Schäden durch herab rieselnde Partikel für Waldbesucher sind durch die Kalkung nicht zu erwarten, da die Forstämter die betroffenen Waldgebiete für einige Tage absperren.

Seit 25 Jahren werden in Thüringen Waldflächen gekalkt, um dem schädigenden Einfluss von Luftschadstoffen auf die Bäume entgegenzuwirken. Langfristige Untersuchungen der Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei und anderer Forschungsanstalten belegen, dass Bäume auf gekalkten Standorten besser ernährt sind und eine höhere Stabilität gegenüber schädigenden Umwelteinflüssen aufweisen.

Andreas Maruschke
Pressesprecher

Beethovenstraße 3 • 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 • Fax: (03 61) 37-99 939 • E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de • Internet: www.thueringen.de/tmlfun