Bremer Baumwollbörse mit neuem Präsidenten

Bremen (pressrelations) –

Bremer Baumwollbörse mit neuem Präsidenten

Bremen, 24. Juni 2010. Die Bremer Baumwollbörse hielt am 24. Juni 2010 ihre 136. ordentliche Generalversammlung im 138. Geschäftsjahr ab. Die Generalversammlung wählte ein neues Präsidium und nahm den Jahresbericht 2009 entgegen.

Personalien:

Jens D. Lukaczik (44), Geschäftsführender Gesellschafter des Logistikunternehmens Cargo Control Germany GmbH Co.KG, wurde als Nachfolger von Wolfgang Vogt-Jordan zum neuen Präsidenten der Bremer Baumwollbörse gewählt.

Neuer Vizepräsident ist Fritz A. Grobien (52), Albrecht, Müller-Pearse Co.Trade (GmbH Co.) KG., Bremen.

Nach der Satzung der Bremer Baumwollbörse wird das ehrenamtliche Präsidium für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren gewählt.

Pressekontakt:
Elke Hortmeyer
Bremer Baumwollbörse
Wachtstraße 17-24
28195 Bremen ?
Tel. 0421- 3397016
hortmeyer@baumwollboerse.de
www.baumwollboerse.de

Die Bremer Baumwollbörse

Die Bremer Baumwollbörse ist ein Zusammenschluss von mit dem Baumwollhandel befassten Unternehmen. 1872 gegründet, versammelt der Bremer Verband heute 140 Mitglieder aus aller Welt, internationale Handelsfirmen und Spinnereien, Banken, Speditionen, Versicherer, Lagerhalter.

Für den Handel ist seit jeher ein Regulativ erforderlich: Die Bremer Bedingungen oder „Bremen Rules“, das internationale, auf das Baumwollgeschäft zugeschnittene internationale Handelsrecht, das die Rechte und Pflichten von Verkäufer und Käufer eines Baumwollkontraktes festlegt. Diese Handelsregeln stellt die Bremer Baumwollbörse zur Verfügung.

Neben der handelsspezifischen Bedeutung ist die Bremer Baumwollbörse Ansprechpartner für alle Fragen rund um Baumwolle: Vom detaillierten Infomaterial, einem Newsletter mit wichtigen Informationen über die weltweiten Baumwollmärkte über die Führung für Schulklassen bis hin zu speziellen Baumwollseminaren, in denen der textile Nachwuchs trainiert wird.

Zudem ist die Bremer Baumwollbörse alleinige Lizenzgeberin für das „Internationale Baumwollzeichen“ innerhalb Europas.

Alle zwei Jahre versammelt sich die Baumwollwelt in Bremen: Mit ihrem Prüflabor, dem Faserinstitut Bremen (FIBRE) veranstaltet die BBB die „Internationale Baumwolltagung“, die sich zur weltweit führenden Tagung auf dem Gebiet der Baumwollprüfung entwickelt hat. Rund 600 Gäste aus aller Welt reisen regelmäßig in die Hansestadt, um sowohl die hochrangigen Sessions im Bremer Rathaus zu besuchen, als auch die Gelegenheit zu persönlichen