BRIGITTE-Initiative „Ohne Models!“ feiert Geburtstag

Auflagenplus von 4 Prozent im Inlands-Einzelverkauf

Hamburg, 7. Januar 2011. Vor einem Jahr startete Brigitte die Initiative „Ohne
Models“. Als einzige Frauenzeitschrift der Welt verzichtet das Magazin seither
konsequent bei allen eigenen Fotoproduktionen auf den Einsatz professioneller
Models. Diese Entscheidung löste ein überwältigendes Echo aus. Sie wurde quer
durch die Gesellschaft und von allen betroffenen Branchen heftig diskutiert und
von den Leserinnen begeistert aufgenommen.

Dem einjährigen Jubiläum widmet die Redaktion zwei Ausgaben mit besonderen
Produktionen: Die in Teilen verletzende öffentliche Kontroverse über die
Integration der Migranten in Deutschland greift BRIGITTE in Ausgabe 3/2010 (ET:
12.1.11) auf: Die neue Mode, ein saisonaler Höhepunkt am Anfang des Jahres,
wird ausschließlich von Migrantinnen gezeigt, die im selben Heft auch über ihre
Empfindungen und Kränkungen sprechen.

Für Heft 4/2010 (ET: 26.1.11) begab sich die Redaktion auf eine ungewöhnliche
Deutschlandreise.

Mit 50 Kleidern im Gepäck tauchten die Produktionsteams in den Alltag deutscher
Frauen ein – von der U-Bahnfahrerin bis zur Theaterchefin, von der Lehrerin bis
zur Bäuerin. Es entstanden 50 Momentaufnahmen eines Tages mit einem modischen
Akzent. Die Beauty-Redakteurinnen suchten Antwort auf zwei Fragen: Geschminkt –
ungeschminkt: Was ist schöner? und „Nackt vor der Kamera – ein gutes Gefühl?
Prominente Frauen von Natalia Avalon über Gudrun Landgrebe und Katja Riemann
bis zu Karoline Herfurth traten für Bilder von besonderer Erotik vor die
Kamera.

Die Chefredakteure Brigitte Huber und Andreas Lebert: „Auf 4000 redaktionellen
Seiten haben wir den Grundgedanken unserer Initiative überzeugend erlebbar
gemacht: Attraktivität hat viele Gesichter. 321 Frauen, die älteste 81 Jahre,
die jüngste 7 Wochen, sowie 61 Männer haben mit ihrer Persönlichkeit und
Ausstrahlung unsere Hefte bereichert. Wir freuen uns über die Lebendigkeit, die
in BRIGITTE eingezogen ist, und die spannende Liaison zwischen klassischem
Journalismus und zeitgemäßer Inszenierung von Mode und Beauty“.

Die Initiative ist auch wirtschaftlich ein Erfolg. „Insgesamt griffen im
vergangenen Jahr am Kiosk knapp 210.000 mehr Käufer zu einer BRIGITTE-Ausgabe
als vor dem Start von Ohne Models! Dieses deutliche Plus von knapp 4 Prozent im
Inlands-Einzelverkauf unterstreicht einmal mehr die Marktführerschaft der
BRIGITTE. Darüber freuen wir uns sehr“, so Dr. Felix Friedlaender,
Verlagsleiter Verlagsgruppe BRIGITTE.

Die Frauen für die Fotoproduktionen werden über www.brigitte.de und von
BRIGITTE-Redakteurinnen ausgewählt. Sie erhalten für ihre Arbeit ein Honorar im
für Fotoproduktionen mit Models üblichen Rahmen. Seit Start der Initiative
haben sich rund 30.000 Frauen bei BRIGITTE gemeldet. Ende Januar wird auch die
im Zweijahresrhythmus in München, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg
stattfindende BRIGITTE Modenschau erstmals ohne Models realisiert.

Pressekontakt:
Mandy Rußmann
Kommunikation / PR
G+J Frauen/ Familie/ People
Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2990; Fax: -5703
E-Mail: russmann.mandy@guj.de

Eva Schulenburg
Stv. Ltg. Kommunikation / PR
G+J Frauen/ Familie/ People
Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2990; Fax: -5703
E-Mail: schulenburg.eva@guj.de