(pressebox) Haldenwang, 31.03.2011 – Die Abgasmessung gewinnt weit über die europäischen Grenzen hinaus immer mehr an Bedeutung. Dies wurde auf der automechanika in Südafrika deutlich. MAHA bekam im Rahmen des AUTOMECHANIKA SA INNOVATION AWARDS 2011 für die innovative Weiterentwicklung des Opazimeters der zweiten Generation, MET 6.2., Bronze verliehen.
Die Gefahr, welche von den Bestandteilen des Feinstaubs ausgeht und wie wichtig es dabei ist, die Messverfahren dem technischen Fortschritt anzupassen, war ein zentrales Thema auf der automechanika South Africa in Johannesburg. Die internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft, die vom 9. – 12.3. in Johannesburg stattfand, ist Plattform für Anbieter von Fahrzeugteilen und -zubehör und führende Fachmesse für Automobilprodukte in Südafrika. Als Global-Player nutzte MAHA diese Möglichkeit, der Fachwelt innovative Neu- und Weiterentwicklungen zu präsentieren.
Der Erfolg war durchschlagend: MAHA wurde für den MET 6.2, dem Abgastester für Dieselfahrzeuge, mit Bronze in der Rubrik AUTO MECHANIKA SA INNOVATION AWARDS 2011 ausgezeichnet. Der höchst innovative Tester überzeugte mit Aspekten wie Funktionalität, Aftermarket, Sicherheit, Qualität und natürlich dem erheblichen Beitrag zum Umweltschutz (Umweltmanagement- System nach ISO 140001:2004), welchem bei der Funktionsweise, der Recyclingfähigkeit der Geräteteile sowie beim Einbau bleifreier Elektronikbauteile Rechnung getragen wurde.
Die Innovation des MET 6.2. stieß auf der automechanika South Africa auf Begeisterung: Der Tester misst Trübungskoeffizient und Partikelmasse äußerst zuverlässig und schnell. Partikel, die größer als 70 nm sind, werden mittels Laserstrahl im Abgasstrom erkannt und ermittelt. Selbst die Wirksamkeit von Partikel filtern kann verifiziert werden. Darin liegt ein ganz entscheidender Beitrag für die Umwelt – und die Gesundheit der Menschen. Doch seine Leistungsfähigkeit ist damit noch längst nicht erschöpft. Er ist vorbereitet für das Erfassen von CO, CO2, HC, O2, NOx, NO, NO2 und NH3 als Kombitester MET 6.3.
Seine optimierte Funktionalität macht ihn außerdem in höchstem Maße alltagstauglich: Geringe Abmessungen, ein Gewicht von nur 5 kg, einfache Handhabung, extrem hohe Messgenauigkeit, die Kombinierbarkeit mit Messund Prüfständen und ein geringer Wartungsaufwand gewährleisten opti – malen Einsatz in Werkstatt, Entwicklung und Forschung. Das zertifizierte Management-System nach DIN EN ISO 9001:2008, das EMV-geprüfte Gehäuse und CE-Konformität sichern die Qualität. Die PTBZulassung ist beantragt.
Die Abgasmessung wird kontinuierlich weiter an Bedeutung zunehmen. Der MET 6.2. ist eine echte Investition in eine verantwortungsvolle Zukunft, in der Umwelt und Gesundheit als entscheidende Faktoren für das Leben der Menschen gewertet werden.
Überall auf der Welt.