Brüderle empfängt Elektromotorradsport-Doppelweltmeister Münch-Racing-Team
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute das Elektromotorrad-Rennsportteam Münch-Racing zu einem Empfang im Bundeswirtschaftsministerium getroffen. Bundesminister Brüderle hatte dem Team auf der diesjährigen Hannovermesse versprochen, es nach Berlin einzuladen, falls es als Sieger aus der Weltmeisterschaft im Elektromotorrad-Rennsport hervorgehe. Nach den Siegen des Teams Ende September in Imola/Italien (Konstrukteurswertung) und Ende Oktober in Albacete/Spanien (Fahrerwertung) hat der Bundeswirtschaftsminister dieses Versprechen nun eingelöst.
Bundesminister Brüderle: „Deutschland hat 2010 nicht nur einen Formel-1-Weltmeister, sondern auch einen Doppel-Weltmeister im Elektromotorrad-Rennsport. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team zu den Siegen beim Time Trial Extreme Grand Prix sowie beim e-Power International Championship der Fédération Internationale de Motocyclisme! Die ‚Münch TTE-1‘, mit der das Team die Siege eingefahren hat, sieht kraftvoll aus wie ein konventionelles Rennmotorrad – nur der Auspuff fehlt. Dies zeigt: Elektromobilität vereint Vernunft und Gefühl, nämlich Umwelt- und Klimafreundlichkeit auf der einen Seite und höchste Fahrleistungen auf der anderen Seite!
Dass die Elektromobilität nun im Motorsport angekommen ist, treibt technologische Innovationen voran, die später in der Serienproduktion verwendet werden können. Unsere Wirtschaft lebt von der Initiative des Einzelnen. Die Entwicklung des Elektromotorrads und die Siege in Imola und Albacete sind eindrucksvolle Belege dafür, wie weit solche Initiativen führen können!“
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de