(pressebox) München, 18.02.2011 – The Cloud Networks, größter unabhängiger Anbieter für Public WLAN, gibt die Übernahme durch die British Sky Broadcasting Group plc (BSkyB) bekannt. BSkyB zählt mit 16.500 Mitarbeitern und 6,9 Mrd. Konzernumsatz in 2010 zu den größten Unternehmensgruppen der Unterhaltungs- und Kommunikationsbranche. Das gemeinsame Ziel der Unternehmen ist es, Synergien zu identifizieren und diese bestmöglich für den Ausbau der Dienstleistungen zu nutzen.
BSkyB übernimmt The Cloud Networks Limited mit allen Tochtergesellschaften, darunter The Cloud Networks Germany GmbH. Das aktuelle B2B-Geschäft von The Cloud Networks bleibt dabei unverändert und konzentriert sich weiterhin auf die Bereitstellung von hochwertigen WLAN-Diensten. Die Übernahme stärkt die Strategie von The Cloud Networks, die eigene Multi-Service/Multi-Provider- Plattform für verschiedenste Inhalte, Dienste und Provider offen zu halten. Sky kann durch die Übernahme auf ein etabliertes umfangreiches WLAN-Netzwerk mit über 7.200 Lokationen in Europa zugreifen und damit sein Angebot im Bereich mobiler Breitbanddienste ausweiten.
„Durch diese Übernahme können wir auf ein etabliertes, umfangreiches WLANNetzwerk zugreifen und sind so in der Lage, einerseits unseren Kunden Mehrwertdienste anzubieten und andererseits Synergieeffekte mit den bestehenden BSkyB-Geschäftsaktivitäten nutzbar zu machen. Längerfristig wird dieses Netzwerk unseren Kunden ermöglichen, unterwegs von einem umfassenden WLAN-Zugang zu profitieren, was wiederum den Zugang zu unseren eigenen Online- und Mobile Content-Diensten unterstützt“, so Alistair Stevens, Deputy Chief Executive Officer, BSKyB.
Achim Möhrlein, Geschäftsführer von The Cloud Networks Deutschland GmbH, kommentiert: „Für uns als deutsche Tochtergesellschaft bedeutet die Übernahme zusätzliche Ressourcen für die Umsetzung zukünftiger Expansionspläne und den schnelleren Netzwerkausbau an neuen Standorten.
Dies ermöglicht nicht nur eine höhere Versorgungsdichte, sondern auch eine weitere Optimierung der Nutzererfahrung. Wir gehen davon aus, dass wir unseren Kunden in absehbarer Zeit zusätzliche Online- und Mobile Content- Dienste anbieten können.“