BT präsentiert „Hybrid VPN“: Sichere Anbindung von Unternehmensnetzen über das Internet
München, 27. Oktober 2009 ? Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT Global Services hat heute mit „Hybrid VPN“ eine sichere, gemanagte Lösung vorgestellt, die seinen Kunden den Zugriff auf ihre Unternehmensnetzwerke (Virtual Private Network, VPN) über das öffentliche Internet ermöglicht. Hybrid VPN ist in 130 Ländern verfügbar und soll großen Unternehmen ein effizienteres Arbeiten ermöglichen. Geschäftsprozesse und Anwendungen werden auch für Mitarbeiter an Standorten verfügbar, die bisher als zu abgelegen galten oder bei denen die Einrichtung einer sicheren VPN-Verbindung als zu teuer angesehen wurde.
Da Hybrid VPN das öffentliche Internet nutzt, lässt es sich praktisch überall auf der Welt schnell einrichten. Hybrid VPN kann auch als kostengünstige Backup-Lösung eingesetzt werden für den Fall, dass die Haupt-Verbindung für einen Unternehmensstandort ausfällt. Durch den Einsatz von Hybrid VPN zur Erhöhung der Ausfallsicherheit können Unternehmen ihre Produktivität steigern, da die Verfügbarkeit ihrer Services und Applikationen verbessert wird.
Für Unternehmen, die ihren VPN-Zugang in mehreren Ländern bislang selbst verwalten, kann der Wechsel zu Hybrid VPN die Anzahl der Verträge reduzieren, die sie mit nationalen Internet Service Providern (ISPs) abschließen müssen und die jeweils eigene Regelungen für Service Levels, Entstörung und Reporting mit sich bringen. Darüber hinaus wird die Handhabung komplexer Sicherheitsmaßnahmen und Netzwerkverbindungen vereinfacht.
Neil Sutton, Vice President BTGS Global Portfolio, sagte: „Hybrid VPN ist das neueste Produkt, das wir im Rahmen des 21st Century Network, unseres softwarebasierten, globalen IP-Netzwerks der nächsten Generation, vorstellen. Es ergänzt das Angebot unserer ?BT Intelligent Networks?. Zu den größten Vorteilen des neuen Produktes gehört, dass es die Netzwerkanbindung für Unternehmen erleichtert, die rasch eine weltweite Infrastruktur aufbauen wollen.“
„Hybrid VPN bietet Effizienzvorteile für Kunden, die ihre Unternehmens-Applikationen auch für kleinere und abgelegene Niederlassungen verfügbar machen wollen, ohne aufwändige ?hausgemachte? Lösungen realisieren zu müssen“, sagte er weiter.
Hybrid VPN ist eine wesentliche Komponente der BT-Strategie, seine globalen Netzwerkdienste durch ein Angebot von kostengünstigen Zugangslösungen zu ergänzen. Es ermöglicht den Unternehmen eine optimale Nutzung ihrer bereits getätigten Investitionen in den Internetzugang und in Netzwerkausrüstung (Customer Premises Equipment, CPE). Das neue Produkt wird in Kürze für den BT iVPN-Service verfügbar sein.
BT Group
BT ist einer der international führenden Anbieter für Kommunikations¬lösungen und services und in 170 Ländern vertreten. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf die Bereitstellung von internationalen Netzwerk- und IT-Services, auf regionale, nationale und internationale Telekommunikations-Services, die zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs genutzt werden können, sowie auf Breitband- und Internet-Produkte bzw. Dienste und konvergente Produkte und Services, die Festnetz und Mobilfunk verbinden. BT gliedert sich im Wesentlichen in vier Geschäftsfelder: BT Global Services, Openreach, BT Retail und BT Wholesale.
In dem zum 31. März 2009 beendeten Geschäftsjahr belief sich der Umsatz der BT Group auf 21,390 Mrd. Pfund Sterling.
In der British Telecommunications plc (BT), einer hundertprozentigen Tochter der BT Group plc, sind nahezu alle Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe zusammengefasst. BT Group plc ist an den Börsen von London und New York notiert.
Weitere Informationen sind unter www.bt.com/aboutbterhältlich.
Pressekontakt:
BT (Germany) GmbH Co. oHG
Boris Kaapke
Barthstraße 4
80339 München
Tel. (089) 2600 8295
Fax (089) 2600 9989
E-Mail: boris.kaapke@bt.com
www.bt.com/globalservices
AxiCom cohn wolfe
Silvia Mattei
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-15
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: silvia.mattei@axicom.de