Buchbinden erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ein Kurs bietet einen guten Einstieg in das Handwerk, dessen Grundlagen einfach zu erlernen sind.
Selbermachen ist in. Alte Handwerkskünste werden neu belebt und das gilt auch für das Buchbinden. Kaum ein anderer Gegenstand ist so mit unserer Kultur verwurzelt wie das Buch. Sein zunehmend elektronisches Dasein mag ein Grund sein, dass immer mehr Menschen in einem Buchbindekurs das schöne alte Handwerk kennenlernen möchten.
Denn ein handgemachtes Buch ist etwas Besonderes. Individuell und einzigartig, sei es als Geschenk für andere oder für sich selbst.
Das Schöne am Buchbinden: Die grundlegenden Buchbinde-Techniken sind auch für Laien leicht erlernbar. Im März bekommen Buchliebhaber in der Saar-Pfalz-Region erneut Gelegenheit dazu, dann gibt Astrid Haas von »tulibri – handgemachte Bücher« wieder ihren Anfängerkurs in Kirkel-Limbach.
Zwei verschiedene Buchbinde-Techniken vermittelt sie an einem Wochenende – ohne dass die Teilnehmer dabei zu sehr ins Schwitzen geraten. In angenehmer Gruppengröße ist dabei genug Raum für individuelle Unterstützung. Beim Arbeiten in der Buchbindewerkstatt der Limbacher Mühle kann man traditionelle Buchbinder-Geräte wie Buchpressen und große Pappscheren nutzen und entdecken.
Wer dann erstmal die Grundlagen kennt, kann bald sein persönliches Notizbuch oder Skizzenbuch binden: Astrid Haas legt Wert darauf, dass die Teilnehmer nicht nur zwei schöne Bücher mit nach Hause nehmen, sondern dort auch „ohne großes Gerät“ gleich weitermachen können.
Das hübsche Örtchen Kirkel-Limbach liegt gut erreichbar zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken, unweit der A6. Im historischen Gemäuer der alten Getreidemühle ist der Kurs für Samstag und Sonntag, den 12. und 13. März 2011 angesetzt.
Alle weiteren Infos rund um den Kurs können – ganz unverbindlich – bei Astrid Haas angefragt werden.
Astrid Haas ist freie Künstlerin und hat sich mit »tulibri – handgemachte Bücher & mehr« voll und ganz dem Handbuchbinden verschrieben. Unikate und Kleinserien entstehen in mannigfacher Form und Gestaltung in ihrem Studio, alle handgebunden. Ungewöhnlichen Buchformen und Materialien gilt ihr besonderes Interesse. So arbeitet sie gern mit Recycling- und Wegwerfmaterial; diese „grünen Bücher“ waren auch schon in verschiedenen Kunstausstellungen zu sehen. Einen Einblick in ihr Schaffen gibt Astrid Haas im Internet unter www.tulibri.de.
tulibri – handgemachte Bücher & mehr
Astrid Haas
Glockenstr. 32
67655
Kaiserslautern
libri@tulibri.de
0631 355 44 94
http://tulibri.de