Bundesregierung hält Wort beim Bürokratieabbau
Das Bundeskabinett hat heute Eckpunkte zur weiteren Entlastung der Wirtschaft von Bürokratiekosten beschlossen. Damit veranlasst die Bundesregierung weitere Maßnahmen, die das Erreichen des 2010 bekräftigten Abbauziels gewährleisten.
Die einzelnen Initiativen reichen von der Reduzierung der Aufbewahrungsfristen für Rechnungen und andere Belege über Vereinfachungen in der Finanz- und Lohnbuchhaltung und E-Government-Aktivitäten bis hin zu einem Maßnahmenpaket in den Bereichen Gesundheit und Pflege.
Mit den bis jetzt umgesetzten Maßnahmen werden die jährlichen Bürokratiekosten der Unternehmen im Vergleich zu 2006 um 10,9 Mrd. Euro reduziert. Die Initiativen aus dem Eckpunktepapier sorgen dafür, dass die zuletzt noch bestehende Lücke zum 25-Prozent-Ziel geschlossen wird.
Der für den Bürokratieabbau innerhalb der Bundesregierung verantwortliche Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, Eckart von Klaeden, sagte dazu: „Mit den heute beschlossenen Maßnahmen zum Bürokratieabbau setzen wir ein weiteres Signal für eine spürbare und nachhaltige Entlastung der Wirtschaft. Darauf ruhen wir uns nicht aus: Im Frühjahr 2012 werden wir mit dem Arbeitsprogramm bessere Rechtsetzung neben der Wirtschaft auch Bürger und Verwaltung entlasten.“
Weitere Informationen zum Regierungsprogramm „Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“ sind unter www.bundesregierung.de/buerokratieabbau veröffentlicht.
Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 – 0
Telefax: 03018 272 – 2555