Einkaufsgemeinschaft – Die Zukunft im Shopping – ob bar vor Ort, online am PC oder in Form eines Gutscheins –
Märkte verändern sich
Stellen Sie sich einmal vor Sie erhalten eine Cashback Card einer Einkaufgemeinschaft mit der Sie bei Tausenden von Handelspartnern (Handelsketten) mittelständischer Unternehmen, Dienstleister, branchen- und länderübergreifend einkaufen können und bei jedem Einkauf sofort Cashback erhalten (Geld zurück bei jedem Einkauf).
Warum funktioniert dieses System?
Weil eine Einkaufsgemeinschaft eine gewaltige Kaufkraft darstellt.
Ein Beispiel: Eine Millionen Konsumenten verkonsumieren im Durchschnitt für den monatlichen Bedarf an Einkaufsgütern (Lebensmittel, Kleidung, Benzin, Körperpflege, Strom etc.) ca. 500 EUR pro Monat. Ergibt also für die hier im Beispiel angegebene Einkaufsgemeinschaft von einer Millionen Kunden eine Kaufkraft von 500 Mio. EUR monatlich.
Dieses Volumen ist sehr interessant für Handelsketten, Unternehmer und Dienstleister und somit sind diese gerne bereit Rabatte zu geben.
Was erhalten Sie dafür? Sie erhalten dafür Neukunden, Kundenbindung und Kundenzufriedenheit, zudem erheblich mehr Umsatz.
Ein weiterer Vorteil für Handelspartner besteht darin, dass der Kunde nicht nur vor Ort bar bezahlen, sondern die Produkte auch Online bestellen oder buchen kann. Desweiteren ist es auch möglich, dass der Kunde online Gutscheine kauft und diese nach und nach einlöst oder verschenkt.
Zusätzlicher Nutzen für den Handelspartner besteht darin, dass er die Cashback Card an Kunden verteilen kann und somit dieser Kunde im Verrechnungssystem ihm zugeordnet wird. Das heißt, wenn dieser Handelspartner, der nun eine Karte an Kunden weitergereicht hat, sein Geschäft noch gar nicht geöffnet oder schon wieder geschlossen hat, verdient er am Konsum des Kunden mit, denn der Kunde tankt, verbraucht Strom, geht zum Bäcker, ins Restaurant (Mittagstisch), kauft Blumen für seine Frau usw.
Wo kommt das Geld her, welches der Kunde für Konsum, aber auch der Handelspartner, indem er Cashback Cards verteilt, erhält?
Ganz einfach, aus den gewährten Rabatten aller Handelspartner. Ein Teil erhält der Kunde sofort Cashback und einen Teil erhält der Handelspartner als Provision auf getätigte Einkäufe seiner Kunden bei anderen Handelspartnern (auch Kunden können Cashback Cards verteilen). Sie erhalten dann einen Freundschaftsbonus auf die Einkäufe, der von ihnen generierten Kunden.
Somit entsteht also eine Win-Win-Win-Situation. Die Kunden erhalten Geld zurück bei jedem Einkauf und bei Empfehlung der Cashback Card Freundschaftsbonus, der Handelspartner mehr Kunden, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Provision aus der Empfehlung der Cashback Card an seine Kunden und die Einkaufsgemeinschaft wächst und kann so immer bessere Rabatte heraushandeln.
Man stelle sich vor, dies geschieht branchenübergreifend, länderübergreifend (global), aber eben nur ein Mal! Irgendwann ist diese Einkaufsgemeinschaft weltweit mit seinen Kunden- und Handelspartnern platziert.
Sie haben die Möglichkeit beim Aufbau und Platzierung dieser Vermarktungsstrategie unterstützend mitzuwirken und damit für sich und Ihre Familie ein nachhaltiges Einkommen zu erwirtschaften.
Eine solche Chance kommt nur einmal im Leben. Diesen Wissensvorsprung können Sie sich jetzt sichern.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf diesen Link:
www.cashback-unternehmer.de
Wir kennen die Märkte aufgrund unserer langjährigen beruflichen Erfahrung sehr genau und helfen neue Märkte zu erschließen, desweiteren generieren wir zu diesem Zwecke neue Partner und schaffen so für Unternehmen, Partner und Kunden einen Mehrwert (Win-Win-Win-Situation).
holger hennek u. astrid lauk
holger hennek
schlehenweg 1a
27412
wilstedt
holger.hennek@t-online.de
04283982492
http://cashback-unternehmer.de