FLACH: SPD auf rasendem Rückzug von eigener Gesundheitspolitik
Berlin (pressrelations) – FLACH: SPD auf rasendem Rückzug von eigener Gesundheitspolitik BERLIN. Zur Forderung der SPD, die Krankenkassen-Zusatzbeiträge wieder abzuschaffen,…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – FLACH: SPD auf rasendem Rückzug von eigener Gesundheitspolitik BERLIN. Zur Forderung der SPD, die Krankenkassen-Zusatzbeiträge wieder abzuschaffen,…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Stellvertretende Fraktionsvorsitzende – Griechenland: Loesungsvorschlag von CDU und FDP ist ein Armutszeugnis Zu dem Vorschlag einiger Vertreter…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Merkel muss sich bei Griechenland für Inselverkaufsvorschlag entschuldigen Als „absurd und geschichtsvergessen“ bezeichnet der Parteivorsitzende der LINKEN,…
WeiterlesenWiesbaden (pressrelations) – K+S muss Volumen der versenkten Abwässer reduzieren – GRÜNE: Anfang ist gemacht, Fortsetzung muss folgen Die Begrenzung…
WeiterlesenStaatsministerin Pieper: „Für Gleichberechtigung auch im Dialog der Kulturen eintreten“
Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, am Montag (08.03.) zu einer Diskussion zum Thema „Das Frauenbild im Dialog der Kulturen“ ein.
„Frauenrollen sind ein zentrales Thema im Dialog der Kulturen. Wir wollen stereotype Vorstellungen überwinden und damit Verständigung und Integration fördern. Die umfassende Gleichberechtigung von Frauen und Männern bleibt das oberste Ziel. Dies gilt sowohl für die vielfältiger werdende deutsche Gesellschaft wie auch weltweit“, so die Staatsministerin. „Wir müssen Frauen und Mädchen aus allen Kulturkreisen zur aktiven Teilnahme am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben ermutigen. Das schließt auch ganz praktische Fragen ein, wie z.B. den Kampf gegen ungleiche Löhne für Frauen und Männer oder die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen.“
Mit Staatsministerin Pieper diskutieren die Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Christina von Braun, Berlin und Dr. Manar Omar, Kairo, die Publizistin Dr. Necla Kelek, Berlin und die Ingenieurin Dr. Lamia Messari-Becker, Frankfurt. Andreas Lebert, Chefredakteur der Zeitschrift BRIGITTE, wird die Veranstaltung moderieren.
Vor 100 Jahren riefen Frauen aus mehreren europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, in Kopenhagen den internationalen Frauentag aus. Seit 1977 wird der 8. März von den Vereinten Nationen als Internationaler Frauentag begangen. Das
VN-Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau von 1979 ist das meist ratifizierte internationale Abkommen.
Frauenpolitik in den Vereinten Nationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Web-Archiv
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de
Berlin (pressrelations) – AG Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Chaostage bei CDU und CSU verunsichern Solarmarkt Zum Antrag des Freistaates Bayern…
WeiterlesenWiesbaden (pressrelations) – GRÜNE: Kommunale Krankenhäuser sind Kernstück der Gesundheitsversorgung Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mahnt dringend ein Konzept…
WeiterlesenFrankfurt (pressrelations) – Pablo Ramos und Daniel Adoue am 22.02.2010 in der Fabrik, Frankfurt: Argentinischer Autor trifft argentinischen Komponisten und…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Arbeit ohne Lohn nimmt den Menschen die Würde Der stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Klaus Ernst,…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Sommerfestspiele in Xanten Xanten (nrw-tn). Sie gehören zu den renommiertesten Open-Air-Festivals Europas: Die Sommerfestspiele in Xanten. Gründe…
Weiterlesen