RWE schließt Verkauf des swb-Mehrheitsanteils ab

Essen (pressrelations) –

RWE schließt Verkauf des swb-Mehrheitsanteils ab

– Stadt Bremen übernimmt 51% der Stadtwerke Bremen (swb)
– Weiterveräußerung an EWE vorgesehen

Die RWE AG hat heute die Veräußerung ihrer Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an den Stadtwerken Bremen, der swb AG, abgeschlossen. Die Beteiligung wurde mittelbar über die niederländische Essent N.V. gehalten, die seit dem 1. Oktober 2009 zum RWE-Konzern gehört.

Die Veräußerung der Beteiligung an der swb AG war die Auflage, die die Europäische Kommission in ihrer Freigabeentscheidung für die Essent-Übernahme formuliert hatte. Erwerber der Beteiligung ist die Freie Hansestadt Bremen, die die Beteiligung an den Oldenburger Energieversorger EWE AG weiterveräußert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Pressekontakt RWE AG
Jürgen Frech
Leiter Externe Kommunikation (international)
T+49 201 1215-095
F+49 201 1215-094

Jan-Peter Schwartz
Leiter Externe Kommunikation (national)
T+49-201-12-15023
F+49-201-12-15094

Harald Fletcher
Pressesprecher
T+49 201 1215-247
F+49 201 1215-649

Martin Pack
Pressesprecher
T+49 201 1215-385
F+49 201 1215-649

Julia Scharlemann
Pressesprecherin (international)
T+49 201 1217-402
F+49 201 1215-094

Annett Urbaczka
Pressesprecherin
T+49 201 1217-441
F+49 201 1215-649

Weiterlesen

Tarifrunde Privater Rundfunk: DJV fordert 3,8 Prozent

Berlin (pressrelations) –

Tarifrunde Privater Rundfunk: DJV fordert 3,8 Prozent

Bad Vilbel, 21.10.2009 – Mit der Forderung nach 3,8 Prozent mehr Gehalt für die rund 650 Beschäftigten bei privaten Rundfunksendern ist der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch in die erste Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern gegangen. Zudem soll der Manteltarifvertrag um mindestens zwei Jahre bis Ende 2011 verlängert werden. Der Tarifverband Privater Rundfunk (TPR) hat eine Einmalzahlung von 200 Euro für ein erstes Laufzeitjahr und eine Tariferhöhung in Höhe von einem Prozent ab Oktober 2010 bis Ende September 2011 angeboten. Der nächste Verhandlungstermin ist für den 11. November 2009 angesetzt worden.

„Die Kolleginnen und Kollegen im Privatfunk haben ein Anrecht auf eine angemessene Tariferhöhung“, erklärte DJV-Verhandlungsführer Michael Klehm. Die immer stärkere Verdichtung der Arbeitsabläufe innerhalb der Redaktionen müsse sich für die Journalisten finanziell niederschlagen.

Der TPR vertritt mehrere landesweite private Radiosender und Redaktionen des evangelischen Kirchenfunks. Der letzte Tarifabschluss hatte eine Laufzeit von 16 Monaten und ist von den Gewerkschaften ver.di und DJV zum 30. September 2009 gekündigt worden.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Weiterlesen

hammerdeal.de auf Expansionskurs: Internetportal erweitert Angebot um Cent-Auktionen!

(pressrelations) –

hammerdeal.de auf Expansionskurs: Internetportal erweitert Angebot um Cent-Auktionen!

Neue Auktionsform erhöht die Spannung bei der Schnäppchenjagd

Heute, am 21. Oktober 2009 erweitert hammerdeal.de als bereits erfolgreiches Erlebnisshopping-Portal im Internet sein Angebot um die Rubrik Cent-Auktionen. Los geht?s mit einem vertragslosen iphone von Apple und vielen weiteren Hammerprodukten. Wer dabei cool bleibt und clever bietet, wird bei hammerdeal.de mit Angeboten zu Schnäppchenpreisen weit unter der unverbindlichen Preisempfehlung belohnt. Ersparnisse von 95% gegenüber dem Ladenpreis sind dabei keine Seltenheit.

Wie das geht? Ganz einfach: Bei Cent-Auktionen kommen teure Produkte wie Laptops, Digitalkameras oder Handys unter den virtuellen Hammer. Das Startgebot beträgt 10 Cent. Mit jedem Gebot steigt der Auktionspreis um 10 Cent und die Laufzeit der Auktion verlängert sich somit um einen festgelegten Zeitraum. Der Bieter, der das letzte und höchste Gebot abgegeben hat ? bevor der Countdown abgelaufen ist ? erhält den Zuschlag für die Auktion.

„Mit den Cent-Auktionen positionieren wir uns als Portal noch deutlicher in Richtung Erlebnisshopping. Wir möchten mit hammerdeal.de die ganze Bandbreite kreativer Auktionsformen abdecken. Deshalb arbeiten wir jetzt schon intensiv an der Integration weiterer Auktionsmodi“ erklärt Klaus Gräff, Geschäftsführer der RBC GmbH, die bei hammerdeal.de für das Marketing und Management zuständig ist. Damit komme das Portal dem Ziel einen Schritt näher, führender Anbieter für Erlebnis-Shopping im Internet zu werden.

Neben den nun startenden Cent-Auktionen bietet hammerdeal.de seinen Kunden bereits die Variante der Niedrigstgebot-Auktionen an, die eine erstklassige Gelegenheit für Schnäppchenkäufe von Marken- und Lifestyleprodukten schaffen. Mit etwas Geschick, strategischem Denken und ein bisschen Ausdauer konnten dort erfolgreiche User bereits einen Porsche für 321,62 ?, eine Rolex für 16,79 ? und ein Macbook Air für 6,64 ? u.v.m ersteigern.

Das Internetportal hammerdeal.de wurde im April 2008 gelauncht und wird von Bidster UK Ltd. (London) betrieben und von der RBC GmbH – Business to Media Consumer (Hamburg) in Deutschland vermarktet. Insgesamt zählt hammerdeal.de über 100.000 aktive Mitglieder und hat seit dem Start bereits über 1.500 Produkte verkauft.

Alle aktuellen Auktionen unter www.hammerdeal.de

Medienkontakt: constantin PR | Geibelstr. 42 | 22303 Hamburg
Frauke Constantin | Tel.: 040-209 13 883 | Mobil: 0172-412 555 0 | E-Mail: constantin@constantin-pr.de

Weiterlesen