Clonk Rage: Kultiger 2D-Genre-Spielemix startet zur nächsten Welteroberung

Seit über 14 Jahren wuseln die kleinen Clonks bereits über den PC-Bildschirm, um immer neue virtuelle Welten zu erobern. Hier errichten sie Häuser, fördern Bodenschätze, hadern mit lebensbedrohlichen Gewittern und Schneeregen, erfinden neue Werkzeuge oder kämpfen gegen garstige Nachbarn oder hungrige Tiere. Clonk Rage nennt sich die neueste Version dieser gigantischen Spielewelt, die sich allein, gerne aber auch mit mehreren Gleichgesinnten meistern lässt. Die neue Version bietet viele Verbesserungen und steht erstmals nicht nur für Windows, sondern auch für Linux und den Macintosh zur Verfügung.

BSOZD.com-NEWS

(BSOZD.com-NEWS) Bremen. Die Clonks sind los! Der bunte Genremix aus Geschicklichkeitsspiel, Actiongame, Aufbau-Strategiespiel und Jump&Run-Spektakel sorgt bereits seit über 14 Jahren für begeisterte Spieler quer durch alle Altersgruppen. Regelmäßig erweitert RedWolf Design das Spiel um neue Funktionen, neue Module und eine bessere Grafik. Ab sofort steht deswegen „Clonk Rage“ als neuester Vertreter der 2D-Clonk-Titel zum Download bereit.

Im Spiel warten zahllose Szenarien darauf, ausgewählt und gespielt zu werden – entweder allein, mit bis zu vier Spielern am Split-Screen vor einem Rechner oder mit mehreren Personen im Netzwerk oder im Internet. In jedem Szenario gibt „Clonk Rage“ eine Aufgabe vor, die anschließend zu lösen ist. Manchmal ist es auch nur eine grobe Marschrichtung, der der Spieler folgen muss. So oder so geht es darum, im 2D-Szenario Bäume zu fällen, Häuser zu errichten, Ackerbau zu betreiben, Bodenschätze zu heben, das eigene Volk zu mehren und es zugleich vor wilden Tieren oder benachbarten Völkern zu beschützen. Die Clonk-Welt ist dabei überaus vielseitig und detailbezogen: Es macht Spaß, sich auf Tage und Wochen hinaus in ihr zu verlieren, um „seinen“ Clonks bei der Entwicklung zuzuschauen.

[ad#co-1]

Clonk funktioniert rundenbasiert. In jeder Runde steuert der Spieler seine ihm anbefohlenen Clonks in Echtzeit durch die Welt. Die zweidimensionale Landschaft erlaubt die Bewegung auf der Erde, im Boden, im Wasser und auch in der Luft. Da gibt es ausladende Hügel, tiefe Seen, staubtrockene Wüsten und bitterkalte Eislandschaften zu erforschen. Innerhalb dieser Welten bietet das Spiel schnelle, hektische Szenarien „Jeder gegen jeden“, einfallsreiche Aufbaustudien, strategische Belagerungsrunden und sogar kooperative Missionen an. Profis können mit den beiliegenden Werkzeugen sogar eigene Clonk-Welten und Szenarien entwickeln, um sie dann an die anderen Spieler weiterzugeben.

Clonk Rage: Mehr Jump&Run, bildschirmfüllende Menüs
„Clonk Rage“ wurde im Vergleich zum Vorgänger erheblich überarbeitet, um es an den neuesten Stand der Technik anzupassen. Besonders wichtig ist den Clonk-Entwicklern das neue Menüsystem für die Spielerverwaltung und die Szenarienauswahl. Es wartet ab sofort mit bildschirmfüllenden Menüs auf, die sich besonders leicht bedienen lassen und die direkt zum Startvorgang in die Spielewelten umschalten.

Im Spiel selbst ist es erheblich einfacher geworden, seine Clonks über den Bildschirm zu bewegen. Die komplett überarbeitete Steuerung orientiert sich deutlich mehr an den Tastengriffen, die der Spieler bereits aus der Jump&Run-Szene her kennt.

Völlig neu wurde auch der Netzwerk-Code geschrieben. Erstmals ist es jetzt auch übers Internet möglich, flüssige Netzwerkspiele zu starten – und das bei physikalisch anspruchsvollen, komplett veränderbaren Landschaften. Neu sind auch Netzwerkfunktionen wie „Lobby“ oder „Chat“. Ein neues Ligasystem für Online-Spiele rundet diesen Bereich der Erweiterungen ab.

Ganz besonders wichtig: „Clonk Rage“ öffnet sich ab sofort auch den anderen Betriebssystemen und liegt damit nicht mehr nur für Windows, sondern auch in Versionen für Linux und Macintosh vor.

Zum besseren Verständnis: Clonk Rage in Stichpunkten
– Hektischer Spielspaß mit wendigen Clonks in riesigen Landschaften
– Fleißiges Siedeln und wirtschaftlicher Aufbau oder gnadenlose Kämpfe unter Einsatz aller Waffen und Taktiken
– Lernrunden mit voller Sprachausgabe
– Bis zu vier Spieler an einem Rechner
– Noch mehr Spieler im lokalen Netzwerk oder Internet
– Unzählige Welten mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und abenteuerliche Missionen
– Steuerung über Tastatur, Maus, Gamepad oder Kombinationen dieser Gerätschaften
– Freie Editierbarkeit durch den integrierten Entwicklermodus
– Grafisch aufwändiges Vollbild-Menüsystem
– Intuitive Jump’n’Run Steuerung: Clonks laufen nur, solange die Tasten gedrückt bleiben (optional)
– Komplett neuer Netzwerkcode ermöglicht flüssiges Spielen im Internet
– Offene Liga- und Masterserver-Anbindung
– Integrierte IRC Chat-Anbindung, zu jeder Zeit verfügbar
– Nativ kompiliert für Windows, Linux und Intel-Mac

Clonk Rage: Erst testen, dann kaufen
„Clonk Rage“ ist ein Spiel mit Tradition und einer unglaublich großen Fangemeinde. Das Spiel wird als Shareware angeboten, kann also kostenlos zur Probe gespielt werden. In der Testversion lassen sich die offiziellen Zusatzpakete und die freien Erweiterungen nicht nutzen. Auch der Editier- und Entwicklermodus sowie die meisten Online-Zusatzangebote sind nur registrierten Spielern zugänglich. Die Vollversion kostet 15 Euro.

„Clonk Rage“ ist ein Upgrade für „Clonk Endeavour“, welches von der USK ab 6 Jahren gemäß §14 JuSchG freigegeben wurde. „Clonk Endeavour“ und andere, ältere Titel der Serie sind inzwischen bereits als Freeware freigegeben.

Matthes Bender, Geschäftsführer der RedWolf Design GmbH: „Clonk Rage erlaubt es, Unterwassersiedlungen in der Tiefsee anzulegen, riesige Burganlagen mit Rittern hoch zu Ross zu stürmen und sogar Fantasy-Schlachten mit Magiern und Drachen zu bestreiten – das sind doch alles starke Szenarien aus der eigenen Fantasie, die nun endlich Wirklichkeit werden. Die neue Version erlaubt nun sogar Duelle zwischen Cowboys und Banditen – und das in staubigen Western-Städten, in Kavallerielagern oder in Indianersteppen.“ (5226 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Herstellerseite: www.clonk.de
Produktseite und Download: www.clonk.de/cr.php
Trailer-Video (streaming): www.clonk.de/video.php?id=cr
Trailer-Video (Download): www.clonkx.de/rage/cr_trailer_divx.avi
Screenshot-Paket: www.clonk.de/press/cr_screenshots.zip

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
RedWolf Design GmbH, Am Barkhof 20, 28209 Bremen
Ansprechpartner für die Presse: Matthes Bender
E-Mail: press@redwolf.de
Internet: www.clonk.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie ein Testmuster des Spiels Clonk Rage erhalten möchten oder eine Verlosung planen. Wir helfen Ihnen gern.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

[ad#co-2]