Comarch Whitepaper – Next Generation BSS/OSS im Kabelnetzgeschäft
Dresden, 16.06.2010 ? Auf dem heutigen Kabelnetzmarkt findet ein intensiver Wettbewerb statt, wer als erster Anbieter das Ziel erreicht, ein Multi-Service-Betreiber (Multi-Service Operator ? MSO) zu werden. Auch wenn TV-Dienste nach wie vor die wichtigste und stabilste Einnahmequelle sind, wird Einnahmenwachstum über High-Speed-Internet und Telefondienste erzielt. Die Bedeutung dieser Dienste wird weiterhin zunehmen, so das Fazit des Comarch Whitepaper über die entscheidende Rolle von Next Generation BSS/OSS im Kabelnetzgeschäft.
Telekommunikationsanbieter sind eine deutlich größere Konkurrenz für einen Kabelnetzbetreiber als andere Kabelnetzbetreiber. In vielen Ländern ist es aufgrund regionaler Monopole immer noch schwierig, den Kabelanbieter zu wechseln. Die Kunden können sich jedoch an einen Telekommunikationsanbieter wenden und von diesem problemlos einen ähnlichen Dienst beziehen. Dies führt dazu, dass sich die Kabelnetzbetreiber um eine Verbesserung ihres Angebots bemühen. Und diese Art des Wettbewerbs kann für den Kunden äußerst vorteilhaft sein.
Im Whitepaper von Comarch erfahren Sie:
- Warum Kabelnetzbetreiber und Telekommunikationsanbieter miteinander konkurrieren müssen
- Warum Betreiber ihr Geschäft auf Multi-Service umstellen müssen
- Wie Next Generation OSS (Operations Support System) und BSS (Business Support System) die Umgestaltung Ihrer Geschäftstätigkeit und das Erringen eines Wettbewerbsvorteils unterstützen können
- Was bei der Suche nach der idealen Lösung für Ihr Kabelnetzgeschäft zu beachten ist
- Wie Comarch auf die Bedürfnisse von Kabelnetzbetreibern eingeht
Um dieses Whitepaper von Comarchs Produktmanager BSS, Krzysztof Kwiatkowski, herunterzuladen, klicken Sie bitte hier oder kopieren Sie den folgenden Link in Ihren Browser:
http://www.kabel-loesung.comarch.de
Über Comarch Bereich Telekommunikation
Comarch ist ein führender internationaler Anbieter von standardkompatiblen Softwarelösungen und -diensten für Telekommunikationsunternehmen. Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal besteht in der Flexibilität und Konfigurierbarkeit der Lösungen, die von Comarch selbst entwickelt und an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Comarch verfügt über mehr als 15 Jahre umfassende Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung und Integration eigener Lösungen und Dienstleistungen und arbeitet heute mit Kunden auf vier Kontinenten zusammen, darunter einigen der größten Unternehmen des Marktes, wie T-Mobile International, Vodafone Germany, Telefónica O2 Germany, und MVNO-Betreiber, wie Auchan Telecom, Frankreich. Comarchs Angebot für die Telekommunikationsbranche richtet sich vor allem an Festnetz- und Breitbandbetreiber, Mobilfunkanbieter, MVNOs/MVNEs, ISPs und VoIP-Betreiber, Content Provider, IPTV-Betreiber sowie Satellitendienstanbieter und Kabelnetzbetreiber.
Weitere Informationen unter: www.telekommunikation.comarch.de.
Ansprechpartner Bereich Telekommunikation
Sebastian Wegrowski
Business Development Manager
Telefon: +49 (0) 511 96 605 114
Telefax: +49 (0) 511 96 605 199
E-Mail: sebastian.wegrowski@comarch.com
Weitere Informationen:
Comarch AG, Chemnitzer Str. 50, 01187 Dresden
SoftM AG, Messerschmittstr. 4, 80992 München
Friedrich Koopmann, Pressereferent / Investor Relations
Tel.: +49 (0) 89 / 143 29 1199
Fax: +49 (0) 89 / 143 29 1113
E-Mail: friedrich.koopmann@comarch.com
www.comarch.de