Commerzbank-Stiftung fördert House of Finance

(pressrelations) –

Commerzbank-Stiftung fördert House of Finance

Über 45.000 Euro für interdisziplinäre Promotionsprogramme

FRANKFURT. Die Commerzbank-Stiftung unterstützt in den nächsten drei Jahren die Ausbildung von Studierenden in interdisziplinären Promotionsprogrammen des House of Finance (HoF) an der Goethe-Universität. Die Stiftung, die 1970 anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Commerzbank gegründet wurde und über ein Stiftungskapital von nunmehr gut 50 Millionen Euro verfügt, hat dem HoF hierfür eine Zuwendung in Höhe von 15.500 Euro jährlich zugesagt.

Die Commerzbank-Stiftung fördert ausgewählte Einrichtungen und Initiativen, die Aufgaben in kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Bereichen übernehmen und dadurch einen nachhaltigen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Prof. Wolfgang König, der Geschäftsführende Direktor des House of Finance, dankte den Stiftern im Namen der Universität: „Wir freuen uns darüber, dass die interdisziplinäre Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Commerzbank-Stiftung ein wichtiges Anliegen ist.“

Gefördert wird zum einen das Graduiertenkolleg ?Law and Economics of Money and Finance?, ein in der Bundesrepublik einzigartiges Projekt der interdisziplinären Doktorandenausbildung im Rahmen eines strukturierten Promotionsprogrammes unter der Leitung von Prof. Brigitte Haar und Prof. Uwe Walz. Zum anderen werden künftig ebenfalls interdisziplinäre Doktorandenseminare im Bereich Wirtschaftsinformatik und E-Finance unter der Federführung von Prof. Roman Beck unterstützt.

Informationen: Prof. Wolfgang König, Geschäftsführender Direktor House of Finance, Campus Westend, Tel: (069) 798-34008, wkoenig@wiwi.uni-frankfurt.de

Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt am Main. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht derzeit für rund 600 Millionen Euro der schönste Campus Deutschlands. Mit über 50 seit 2000 eingeworbenen Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität den deutschen Spitzenplatz ein. In drei Forschungsrankings des CHE in Folge und in der Exzellenzinitiative zeigte sie sich als eine der forschungsstärksten Hochschulen.

Herausgeber: Der Präsident
Abteilung Marketing und Kommunikation, Postfach 11 19 32,
60054 Frankfurt am Main
Redaktion: Stephan M. Hübner, Pressereferent. Abteilung Marketing und Kommunikation, Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt am Main,
Telefon (069) 798 ? 23753, Telefax (069) 798 – 28530,
E-Mail huebner@pvw.uni-frankfurt.de
Internet: www.uni-frankfurt.de