Cyber-Angriff: Die verborgene Gefahr für Ihren Unternehmenserfolg

(pressebox) Berlin, 10.02.2011 – Die im Juni entdeckte Schadsoftware Stuxnet zeigt, dass es ganz neue Möglichkeiten des kriminellen Handelns in den Computer-Netzwerken der Unternehmen gibt. Laut Sandro Gaycken, Senior Researcher am Institut für Informatik der Freien Universität Berlin und Referent auf der Konferenz Cyber Security vom 30. Mai bis 1. Juni in Berlin, ist es zum Beispiel möglich, durch einen Angriff mit Schadsoftware für einige Stunden regional die Stromversorgung zusammenbrechen zu lassen. Solche weitreichenden Konsequenzen eines Cyber-Angriffs zeigen die zunehmende Wichtigkeit für Firmen, sich dem Thema Cyber-Security zuzuwenden und durch geeignete Maßnahmen ihr Unternehmen vor diesen Angriffen zu schützen.

Schwerpunkte der Cyber Security-Konferenz umfassen die Risikoeinschätzung, organisatorische und technische Sicherheits-Strategien sowie Prävention und Awareness:

• Praxisberichte zu Szenarien und Schutzkonzepten für Mobile Security, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten

• Nachvollziehbarkeit und Transparenz in Outsourcing Projekten erzielen, um das Abwandern sensibler Daten und kritischer Informationen zu verhindern

• Wie effiziente Schutzmöglichkeiten beim Cloud Computing eingesetzt werden, um Daten-, Informations- und Rechtssicherheit zu erzielen

• von bewährten Konzepten, wie Sie die Security Awareness der Mitarbeiter signifikant steigern können, um die Präventionsstrategie nachhaltig zu steigern profitieren

• die aktuellen Gefahren der Nutzung von Social-Media-Kanälen, um zunehmende Datenverluste zu verhindern

Am 30. Mai 2011 können Konferenzteilnehmer zudem sich aktiv zu Security Tools und Sicherheitstechnik austauschen, insbesondere zu den Themen Governance, Risiken und Möglichkeiten des Cloud Computing, Mobile Security sowie Nachvollziehbarkeit und Transparenz bei IT-Outsourcing-Projekten.

Des Weiteren stehen u.a. die folgenden Experten und Sprecher für den fachlichen Austausch zur Verfügung:

• Felix Juhl, Senior Partner, Sandfire AG

• Andrea Müller, Bundesamt für Verfassungsschutz

• Maxim Worcester, Generalbevollmächtigter, Janus Consulting GmbH

• Dr. Sandro Gaycken, Senior Researcher am Institut für Informatik der Freien Universität Berlin

• Maximilian Edelbacher, Special Investigator, AVUS Group Austria (Regierungs- und Militärberater)

• Prof. Dr. Igor Podebrad, IT Security Threat Analyst, Commerzbank AG

Weitere Informationen und das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf www.cyber-security-konferenz.de/PR