(lifepr) Gaggenau, 14.01.2011 – Daimler und die Stadt Gaggenau haben einen Vertrag zur Veräußerung ihrer Beteiligungen in Höhe von jeweils 50% an der Wohnbau Gaggenau GmbH an die GIEAG Gruppe unterzeichnet. Die GIEAG Gewerbe Immobilien Entwicklungs AG ist eine familiengeführte und börsennotierte Immobilienaktiengesellschaft. Seit März 2010 lief dazu ein strukturiertes Bieterverfahren. Die Mieterschaft ist über den Schritt bereits informiert worden.
Dr. Holger Steindorf, Leiter Mercedes-Benz Werk Gaggenau: „Daimler steht zu seiner sozialen Verantwortung als Unternehmen und hat trotz der Konzentration auf das Kerngeschäft das Ziel, den Bewohnern der Wohnanlagen auch weiterhin Sicherheit bezüglich ihres Wohnraums zu gewähren. Daher haben wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und die Angebote sorgfältig geprüft, bevor wir uns für die GIEAG entschieden haben.“
Christoph Florus, Oberbürgermeister der Stadt Gaggenau: „Mit der GIEAG haben wir nach Meinung aller Gesellschafter den idealen Partner gefunden: Die GIEAG verfolgt vergleichbare soziale und unternehmerische Grundsätze wie die Wohnbau Gaggenau“.
Daimler hat im Rahmen einer Prüfung des Immobilienbestandes die Beteiligung an der Wohnbau Gaggenau als nicht betriebsnotwendig und nicht zum Kerngeschäft gehörig eingestuft. Der Verkauf des Anteils an der Wohnbau Gaggenau sowie weitere eigener, von der Daimler Wohnungsbau GmbH & Co. OHG gehaltenen Wohnungen, ist Teil der laufenden Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur Portfoliooptimierung.
Nach gründlicher Beratung hatte sich auch der Gemeinderat für die Absicht ausgesprochen, den städtischen Gesellschaftsanteil an der Wohnbau Gaggenau GmbH gemeinsam mit Daimler zu veräußern.
Über den Kaufpreis haben alle Beteiligten Stillschweigen vereinbart.
Die Wohnbau Gaggenau GmbH wurde im Oktober 1969 als gemeinsame Gesellschaft von Stadt Gaggenau und Daimler-Benz gegründet. Beide Gesellschafter hielten jeweils 50 % der Geschäftsanteile. Der Wohnungsbestand umfasst 178 Mietwohnungen mit zugehörigen Stellplätzen und Garagen. Die Gründung der Gesellschaft erfolgte damals auf Grund vorhandener Engpässe in der Wohnraumversorgung und leistete einen Beitrag für eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung in den Aufgabenbereichen von Stadt und Mercedes-Benz Werk Gaggenau.
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren «, »sollten« und
ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine nicht eintretende weitere Verbesserung oder eine erneute Verschärfung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein erneuter Rückgang der Konsumentenachfrage und der Investitionen in Westeuropa oder den USA oder eine Abschwung in bedeutenden asiatischen Volkswirtschaften, eine Fortdauer oder eine weitere Verschlimmerung der angespannten Situation an den Kredit- und Finanzmärkten, die zu erneut steigenden Kosten der Kapitalbeschaffung oder zu einer Einschränkung unserer Finanzierungsmöglichkeiten führen könnte, Veränderungen der Wechselkurse oder Zinssätze, die Möglichkeit weiterhin verbrauchsgünstige und umweltfreundliche Produkte anzubieten, eine dauerhafte Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge, die Einführung von verbrauchsgünstigen Produkten durch Wettbewerber und ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte oder Dienstleistungen, wodurch unsere Möglichkeit der hinreichenden Auslastung unserer Produktionskapazitäten sowie unsere Möglichkeit von Preissteigerungen beschränkt sein könnte, Preiserhöhungen bei Kraftstoff, Rohstoffen und Edelmetallen, Unterbrechungen der Produktion, die auf Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen beruhen, ein weiterer Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsprogrammen in allen unseren Geschäftsfeldern, einschließlich der erfolgreichen Repositionierung unseres Nutzfahrzeuggeschäfts im NAFTA-Raum und in Asien, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir eine Beteiligung halten, insbesondere EADS, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie die Beendigung laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht unter der Überschrift »Risikobericht« sowie unter den
Überschriften »Risk Factors« und »Legal Proceedings« im aktuellen Geschäftsbericht nach »Form 20-F« beschrieben sind, der bei der US-Wertpapier-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen.
Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer Veröffentlichung ausgehen.