Wellnesshotels werben nicht nur mit ihren umfangreichen Wellness Programmen und Angeboten zu Fitness und Gesundheit. Auch die Küche spielt bei den Wellnesshotels eine entscheidende Rolle, denn gerade ein gutes Essen trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb bekommt man hier für gewöhnlich ein wirklich umfangreiches und sehr vielfältiges Angebot an verschiedenen Speisen und wird rundum verwöhnt. Neben dem richtigen Essen spielt natürlich auch das Hotelzimmer eine bedeutende Rolle. Die Gäste sollen sich in den Wellnesshotels ja rundum wohl fühlen, um richtig entspannen zu können. Deswegen müssen auch die Zimmer der Wellnesshotels einladend und gemütlich sein und gleichzeitig stilvoll, damit jeder Gast sich hier heimisch und wohl fühlen kann. Dann sollten Wellnesshotels ihren Gästen auch die Möglichkeit bieten neben den zahlreichen Anwendungen auch noch andere Dinge in ihrer freien Zeit zu unternehmen. Nicht jeder bucht ein volles Tagesprogramm an Anwendungen in den Wellnesshotels und möchte sich seine restliche Zeit lieber anders vertreiben.
Wenn die Wellnesshotels in der Nähe von Bergen gelegen sind, zum Beispiel in Bayern an den Alpen, dann bietet es sich an, Mountainbike Touren und geführte Wanderungen für seine Gäste an zu bieten. In den Alpen kann man auch Gondelfahrten machen oder wunderbar Nordic Walking praktizieren. Einige Wellnesshotels, die direkt an den Bergen gelegen sind, besitzen auch Sonnenterassen auf denen man frühstücken und das atemberaubende Panorama genießen kann. Das ist garantiert ein guter Start in den Tag. Neben derartigen exklusiven Sonder Angeboten, bieten alle Wellnesshotels natürlich auch verschiedene Massagen, Schlammbäder und Fitnessprogramme an. Wer Urlaub in Wellnesshotels macht, der kann sich hier auf Wunsch rund um die Uhr verwöhnen lassen und tatsächlich einmal völlig abschalten. Deswegen sind Wellnesshotels gerade bei viel beschäftigten und oft gestressten Menschen sehr beliebt, da sie ein wunderbares Kontrastprogramm zum Alltag bieten. So trifft man in den Wellnesshotels häufig auf Geschäftsmänner und –frauen und leitende Angestellte.