Deutsche ignorieren Skandal um Dioxin

Köln (wnorg) – Das krebserregende Dioxin, was insbesondere für Kinder gefährlich werden kann, macht den Deutschen offenbar wenig Angst. Die Reaktionen auf den aktuellen Dioxinskandal sind jedenfalls erstaunlich, wie eine neue Umfrage belegt.

Die Berichte über Dioxin in Eiern und Fleisch haben kaum Einfluss auf das Ess- und Kaufverhalten der Deutschen. Im ARD-DeutschlandTrend geben nur 14 Prozent an, nun weniger Eier Essen zu wollen, lediglich vier Prozent wollen gar keine Eier mehr essen. 13 Prozent geben an, nun woanders einkaufen zu wollen. Zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) sagen, dass der aktuelle Dioxin-Lebensmittelskandal keinen Einfluss auf ihre Ess- und Kaufgewohnheiten hat.

Das Bild, das die Deutschen demnach von ihren Lebensmitteln haben, ist trotz des Dioxin-Skandals positiv. 15 Prozent sind der Ansicht, die Qualität der Lebensmittel sei „sehr gut“, 65 Prozent finden, diese sei „gut“. Nur 14 Prozent beurteilen die Lebensmittelqualität als „weniger gut“. Lediglich fünf Prozent finden die Lebensmittelqualität in Deutschland „schlecht“. 63 Prozent finden, „Lebensmittel sind zum Teil so billig, dass man sich über Verunreinigungen nicht wundern sollte“.

80 Prozent sagen, „ich würde mehr für Eier und Fleisch zahlen, wenn ich sicher sein kann, dass sie einwandfrei sind“. 89 Prozent finden, „im Lebensmittelbereich müsste mehr und strenger kontrolliert werden“. 71 Prozent sind der Ansicht, „die betroffenen Landwirte sind selber Leidtragende und sollten für ihre Ausfälle entschädigt werden“.

Für diese Umfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap am 727 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.
Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018
wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info@wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://wnorg-nachrichtenagentur.de