Deutsche Unternehmen setzen auf Microsoft Surface

Unterschleißheim (pressrelations) –

Deutsche Unternehmen setzen auf Microsoft Surface

Die neue Multi-Touch-Technologie findet hauptsächlich Anwendung am Point-of-Sale, beim Kundenservice und bei der Vertriebsunterstützung

Unterschleißheim, 8. März 2010. Ein Jahr nach Verfügbarkeit von Microsoft Surface haben bereits mehr als 20 deutsche Firmen damit begonnen, innovative Lösungen auf Basis dieser neuartigen Technologie zu entwickeln. Es handelt sich unter anderem um renommierte Unternehmen wie Audi, die Deutsche Bank, die Hotelgruppe Lindner, die Haushaltsgerätemarke Neff, die Mobilanbieter O2 und Vodafone oder die Automarke Smart. Microsoft Surface eröffnet mannigfache Anwendungsmöglichkeiten, hauptsächlich in den Bereichen Point-of-Sale (POS), Dienstleistungen (etwa im Hotel- und Gaststättengewerbe) sowie beim Kundenservice und der Vertriebsunterstützung.

Bei Microsoft Surface handelt es sich um einen interaktiven Tisch, der Berührungen mit mehreren Fingern (Multi-Touch), Gesten und sogar reelle Objekte erkennt. Microsoft Surface-Geräte wurden für die Nutzung durch mehrere Personen optimiert. Durch Berührung lassen sich Fotos und Dokumente verschieben, vergrößern und verkleinern, Videos und Musik abspielen oder innerhalb interaktiver Landkarten zoomen. Zudem erkennen integrierte Kameras Objekte auf der Oberfläche und erlauben mit diesen Interaktionen in Surface-Anwendungen.

Der Mobilfunkanbieter Vodafone D2 Deutschland setzt die Surface-Anwendung in seinen Retail-Shops zur Kundeninformation und zur Vertriebsunterstützung ein. Seit August 2009 laufen Pilotprojekte in Köln, Duisburg und Essen. Darüber hinaus nutzt die weltweite Vodafone-Gruppe die Microsoft Surface-Technologie, um europaweit Aufklärung und Informationen rund um die Vodafone 360-Initiative zu bieten. Auf unterhaltsame und spielerische Weise werden in 15 deutschen Ladengeschäften mit der Microsoft Surface-Anwendung umfangreiche Informationen zu den neuen Internet-Services für Handy und PC gegeben.

Auch für den Mobilfunkanbieter O2 eröffnet die Microsoft-Technologie neue Möglichkeiten am Point-of-Sale als „interaktiver Handy-Finder“. Damit können Kunden nun in den O2-Läden per Multi-Touch genau das Handy finden, das ihren Wünschen und Anforderungen entspricht.

Um Händlern, Partnern und Verbrauchern die vielfältigen Leistungen sowie technischen und funktionellen Details seiner modernen Hausgeräte besonders einprägsam zu vermitteln, nutzt der Hausgerätehersteller Neff das auf Surface basierte Kommunikationsmedium „Neff Interactive®“. Mehrere Nutzer können auf dem Touchscreen per Berührung Befehle erteilen, Objekte auswählen oder sich durch die Menüs klicken. Das Gerät verarbeitet bis zu 64 Befehle gleichzeitig. Neff wird einige seiner europaweiten Showrooms mit dem Neff Interactive® ausstatten.

Schließlich nutzte der Autohersteller Audi im Rahmen eines Innovationsprojektes den interaktiven Computertisch auf der letztjährigen IAA als Zubehör-Konfigurator für den neuen Audi A4. Die Audi-Lösung basiert auf einer Kombination von Microsoft Surface und PowerHouse, einem 3D-Visualisierungssystem des Microsoft Partners RTT.

Microsoft Surface auf der CeBIT: Lernunterstützung für das „digitale Klassenzimmer“

Während der CeBIT 2010 wurden Microsoft Surface-Anwendungen im Rahmen des „Digitalen Klassenzimmers“ präsentiert. Mehr als 500 Schüler hatten hier die Möglichkeit, die vielfältigen Einsatzszenarien und das Zusammenspiel neuer Technologien praktisch und hautnah zu erleben ? von Online-Plattformen, Multi-Touch-Oberflächen (mit Microsoft Surface) bis hin zu digitalen Whiteboards und Videokonferenztechnologien.

Weitere Informationen
Die Microsoft Surface Commercial Hardware Unit ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 11.000 Euro (UVP) erhältlich, die Microsoft Surface Developer Hardware Unit für 13.000 Euro (UVP). Weitere Informationen und Videos zu Microsoft Surface gibt es unter: http://www.microsoft.com/surface/

Ein Bild zu dieser Meldung finden im Internet unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=3134

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Communications Manager Consumer