Deutscher Tierhilfe Verband enthüllt katastrophale Umstände in deutschen Tierhandlungen

Millionen Kleintiere, Terrarientiere, Vögel und Fische werden jedes Jahr in deutschen Tierhandlungen verkauft.

Spezielle gesetzliche Vorschriften für den Verkauf lebender Tiere gibt es jedoch nicht. Mitarbeiter des Vereins „Deutscher Tierhilfe Verband e.V.“ haben Tierhandlungen in ganz Deutschland besucht und die Verkaufsbedingungen mit versteckter Kamera gefilmt. Die Bilder sind schockierend. Verdreckte Käfige, desinteressierte Verkäufer, gestresste, verletzte und tote Tiere. Um Verbraucher aufzuklären, hat der Verband eine Videodokumentation erstellt und diese im Internet veröffentlicht.
In Deutschland gibt es über 4.000 Tierhandlungen. Das Spektrum der Anbieter ist groß. Neben auf eine Tiergruppe spezialisierten Fachgeschäften gibt es einzelne Tierhandlungen mit breitem Angebotsspektrum, Ladenketten im Franchisesystem und in den letzten Jahren zunehmend auch Baumärkte mit Tierabteilungen.
Immer wieder erhielt der Tierschutzverein „Deutscher Tierhilfe Verband e.V.“ Beschwerden über die Verkaufs- und Haltungsbedingungen in Tierhandlungen. Dies nahm der Verein zum Anlass, Tierhandlungen in verschiedenen Bundesländern zu besuchen und mit versteckter Kamera zu filmen. Mit erschreckendem Ergebnis.
Michael Freitag vom Deutschen Tierhilfe Verband berichtet: „Viele Tiere waren gestresst, zeigten sogar deutliche Verhaltensstörungen. Besonders schockiert hat uns, dass in vielen Tierhandlungen tote Tiere zu finden waren. Vor allem Fische werden wie Wegwerfware behandelt.“
In einer Berliner Zoohandlung fanden die Tierschützer sogar eine sterbende Ratte alleine auf einem Regalbrett liegend. Das Tier war aus seinem Käfig entkommen und hatte Rattengift gefressen, welches die Betreiberin der Tierhandlung im Laden ausgelegt hatte. Für die Ratte kam jede Hilfe zu spät. Der Deutsche Tierhilfe Verband konnte erreichen, dass das Veterinäramt der Betreiberin den Verkauf lebender Tiere verbot. Doch das reicht dem Verband nicht. Daher veröffentlicht er jetzt die Videodokumentation „Tierhandlungen in Deutschland – Geschäfte auf Kosten der Tiere“.
„Wir wollen die Verbraucher über das Leid der Tiere in Tierhandlungen aufklären“, so Freitag vom Deutschen Tierhilfe Verband, “ daher haben wir die Dokumentation mit unseren Rechercheergebnissen ins Internet gestellt. Wir raten dringend davon ab, ein Tier im Handel zu kaufen; die Tierheime sind voll mit Tieren, die sich ein liebevolles neues Zuhause wünschen.“

Die Videodokumentation des Verbandes finden Sie hier:
http://deutschertierhilfeverband.de/

Der bundesweit arbeitende Deutsche Tierhilfe Verband (DTV) setzt sich aktiv und effektiv für den Tierschutz ein. Der DTV-Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen im In- und Ausland sowie in der gezielten Öffentlichkeitsarbeit, um Tierleid bereits in der Entstehung zu verhindern. Aber auch durch die Verknüpfung mit anderen Organisationen setzt sich der eingetragene Verein für die Umsetzung von tierschutzrelevanten Themen auf politischer und regionaler Ebene ein – Gemeinsam verhindern wir Tierquälerei, so das Leitmotto des Deutsche Tierhilfe Verbands.
Deutscher Tierhilfe Verband e.V.
Reinhold Kassen
Friedrich – Alfred Str.182-184
47226
Duisburg
deutschertierhilfeverband@googlemail.com
Mobil: : 0172 588 466 5
http://deutschertierhilfeverband.de