DGB: Nein zu Sparmaßnahmen in Europa

Am 29. September gehen tausende von Gewerkschaftern in Brüssel auf die Straße, um gegen Sparmaßnahmen zu demonstrieren. Auch Teilnehmer aus der Emscher-Lippe-Region werden dabei sein. Mit ihrem Protest wenden sie sich gegen Rentenkürzungen, Billiglöhne und massive Verschlechterungen in den sozialen Sicherungssystemen. Einen besonderen Stellenwert haben dabei die Steinkohlenausstiegspläne der EU-Kommission.

„Arbeitnehmer, Rentner und Arbeitslose sollen jetzt die Suppe auslöffeln, die ihnen Banker, Spekulanten, und Kredithaie eingebrockt haben. Da spielen wir nicht mit, die Verursacher der Krise müssen zur Kasse gebeten werden“, so DGB-Regionsvprsitzender Josef Hülsdünker. „Da wir in der Emscher-Lippe-Region stärker noch als andere Regionen von einem vorzeitigen Aus des Steinkohle-Bergbaus betroffen sind, wollen wir mit unserer Aktion vor allem auf die negativen Folgen des EU-Steinkohlenfinanzierungsgesetzes aufmerksam machen“.

Der DGB setzt Busse ein, die vom Parkplatz des Festspielhauses in Recklinghausen und vom Parkstreifen hinter dem Musiktheater in Gelsenkirchen fahren. Interessenten sollten sich möglichst umgehend in der DGB-Geschäftsstelle in Recklinghausen unter der Telefonnummer 02361-206240 oder per Mail Recklinghausen @dgb.de anmelden. „Noch sind Plätze frei“, so Hülsdünker.

Kontaktdaten:
DGB Region Emscher – Lippe

45657 Recklinghausen* Dorstener Str. 27 a * Telefon: 0 23 61 – 10 62 40 * Telefax: 0 23 61 – 18 39 80 * E-Mail: recklinghausen@dgb.de