(lifepr) Mainz, 08.02.2011 – Das Internet kann überaus hilfreich sein. Sucht man etwa zu einem bestimmten Thema nach einem passenden Zitat einer berühmten Persönlichkeit, wird man recht schnell fündig. Und auch bei Gesundheitsthemen wird vor oder nach dem Arztbesuch das Internet konsultiert.
Das Informationsangebot zu medizinischen Themen ist allerdings mittlerweile unüberschaubar. Der Suchbegriff „Diabetes“ führt bei der größten Suchmaschine zu über 2.000.000 Treffern. Wie sind hier seriöse Angebote von falschen Versprechungen zu unterscheiden? „Für den Internetsurfer ist zunächst einmal nicht ohne weiteres ersichtlich, ob eine Informationsquelle zuverlässig, seriös und unabhängig ist oder ob persönliche Meinungen als gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse verkauft werden sollen“, warnt Oliver Ebert, Fachanwalt für IT-Recht, in der aktuellen Ausgabe des „Diabetes-Journals“.
Sein Tipp lautet: „Vergewissern Sie sich über Qualifikation und Seriosität der Informationsquelle“. Wie das geht und neun weitere Tipps zum sicheren Umgang mit Gesundheitsinformationen im Internet liefern die Experten im Titelthema der Februar-Ausgabe.