DLoG auf der bauma 2010: DLoG Fahrzeugterminals und Boardcomputer für den Einsatz in extrem anspruchsvollem Umfeld
München, 09.03.2010 ? Premiere auf der bauma 2010: DLoG, Spezialist für Industrie PCs und Fahrzeugterminals, wird erstmals mit einem eigenen Stand auf der Leitmesse für die internationale Bau- und Bergbauindustrie vertreten sein. Im Mittelpunkt des DLoG Messeprogramms stehen neue robuste Fahrzeugterminals. So präsentiert der Technologieführer neue, für „heavy duty“-Anwendungen optimierte Boardcomputer wie den DLoG XMT 5 sowie effiziente Features wie sonnenlichttaugliche Lösungen. Messebesucher können sich am Stand B5/309A auch von der Zuverlässigkeit der innovativen DLoG 7-in-1-Multiband-Antenne überzeugen, die verschiedenste Funkstandards für eine überaus zuverlässige Kommunikation in Bau und Bergbau kombiniert ? bis hin zur zentimetergenauen Positionierung.
Als Spezialanbieter stellt DLoG mit besonders robusten Industrie PCs und Fahrzeugterminals sicher, dass die Prozesse von Bau- und Bergbauunternehmen trotz Schmutz, Staub, Vibrationen und extremen Temperaturen von modernen IT- und Kommunikationstechnologien profitieren können. Vor allem in der Übertageförderung sowie im Straßenbau bewähren sich DLoG Terminals seit vielen Jahren an Einsatzorten in aller Welt. Auf der bauma 2010 präsentiert der Technologieführer die neuen XMT 5/7 und MTC 6/10. Beide Geräte verfügen über Aluminiumgehäuse mit einem speziellen Wärme-/ Kühlkonzept und schützen mit ihren lüfterlosen Designs die leistungsfähige Elektronik beim staubigen Außeneinsatz auf schweren Bau- und Bergbaumaschinen. Beleg für die Robustheit der DLoG Terminals: Die Systeme übertreffen sowohl die Spezifikationen der EN 60721-3-5 als auch den US-Military-Standard 810F deutlich. Dies wird bestätigt durch die Zertifizierungen unabhängiger Prüflabors.
7-in-1-Multiband-Antenne: zentimetergenaue Navigation und Kommunikation auf verschiedenen Frequenzen
Die neue DLoG 7-in1-Multiband-Antenne vereint WLAN, WLAN Diversity, vier GSM-Standards, zwei EDGE-Standards, GPRS, WWAN und GPS. Diese Kombination gewährleistet auch in entlegenen, weiträumigen Baustellen oder Förderanlagen einen stabilen Funkempfang. In Spezialanwendungen werden per 7-in-1-Multiband und DLoG Terminal Fahrzeuge zentimetergenau positionsbestimmt. So lassen sich zeit-, strecken- und ladeoptimierte Routen abfahren sowie Stillstandzeiten, Leer- und Doppelfahrten vermeiden.
Schlagfest und außenlichtoptimiert: DLoG Touchscreens
Gute Lesbarkeit, selbst bei ungünstiger Sonneneinstrahlung ist bei Touchscreens im Außenbereich sicherheitsrelevant und Basis für effizientes und fehlerfreies Arbeiten. Alle Schaltflächen müssen einwandfrei erkannt werden. Auf der bauma 2010 stellt DLoG eine Neuerung vor, die alle bisher bekannten Lösungen zur „Sonnenlichttauglichkeit“ in den Schatten stellt.
„Heavy duty“ als drittes Standbein
Für DLoG Geschäftsführer Hans-Peter Nüdling gehören Bauwesen und Bergbau zur aktuellen Strategie für weiteres Wachstum: „Effizienz und Sicherheit lassen sich in diesem Sektor durch den Einsatz moderner IT-Lösungen deutlich steigern. Im Bereich „heavy duty“ haben wir viele Projekte mit großem Erfolg umgesetzt und unsere Auftraggeber durch Standardprodukte sowie individuelle Neuentwicklungen überzeugt. Mit dem bauma-Auftritt zeigen wir unseren Kunden, dass wir dieses Segment als dritte Säule neben Intralogistik und stationäre Anwendungen konsequent penetrieren und entsprechend in Entwicklung und Support investieren.“
Weitere Informationen zum DLoG Produktportfolio online unter www.dlog.com.
DLoG GmbH:
DLoG ist europäischer Marktführer für industrietaugliche Fahrzeugterminals für industrielle Anwendungen. Auf Basis unserer selbst entwickelten Boards gewährleisten wir maßgeschneiderte Lösungen, verbunden mit einer hohen Qualität und langfristig gesichertem Support hinsichtlich Wartung oder Upgrade der Systeme. Ausfallsicherheit ist bei uns oberste Priorität, insbesondere bei hohen Umweltbeanspruchungen wie Feuchtigkeit, starken Temperaturschwankungen oder Vibrationen.
Anwendungsbereiche:
* Logistik-Anwendungen, insbesondere auf Flurförderfahrzeugen in Lagern, Warenverteilzentren oder Häfen
* Visualisierungs- und Steuerungsanwendungen auf Bau- und Landmaschinen, Lastkraftwagen, Bussen und Schienenfahrzeugen sowie im Bergbau
Lösungen:
* Fahrzeugterminals und stationäre Industrie PCs auf Basis selbst entwickelter Boards und Mechanik auf Basis der Intel Celeron-Prozessorwelt (DLoG MPC 6) sowie Intel XScale-Prozessorwelt (DLoG X7, X10, X12; DLoG XMT 5/7)
* Stationäre Industrie Computer, insbesondere auch für Fertigungsanwendungen auf Basis der Intel Celeron- bzw. Pentium M-Prozessorwelt (DLoG IPC 7 und ITC 7)
* Beratungs- und Projektierungsleistungen, vor allem im Bereich Funkausleuchtung und -vernetzung (insbesondere WLAN)
* 3rd-Party-Produkte wie Scanner, Drucker oder MDE-Geräte
Firmenzentrale:
DLoG GmbH, Industriestr. 15, D-82110 Germering
Tel. +49 89 411191-0, Fax +49 89 411191-900, E-Mail: info@dlog.com,
Homepage: www.dlog.com
Ansprechpartner für die Presse:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de