Die folgenden drei Spiele für Kinder eigenen sich bestens für Kindergeburtstage oder für Familienfeste. Sie basieren auf die Verwendung von Luftballonen.
Luftballon-Schlagen
Es werden mindestens zwei Teams aufgestellt. Jedes Team bekommt einen Eimer oder Karton, einen Luftballon und einen Kochlöffel. Die Teams stellen eine Reihenfolge der Spieler jedes Teams auf. Das Spiel startet mit dem Kommando: „Lauft schnell davon und treibt den Ballon!“ Dann werfen jeweils die ersten Spieler jedes Teams die Ballons hoch. Nun treiben die Kinder den Luftballon mit Hilfe des Kochlöffels in den Eimer bzw. Karton, der ungefähr 8-10m entfernt steht. Ist das geschafft, wirft das Kind den Ballon nochmals in die Luft und treibt ihn zur jeweiligen Mannschaft zurück. Dann ist der nächste Spieler am Zug. Sieger ist das Team, bei dem zuerst der letzte Spieler mit dem Luftballon wieder zurück an der Startlinie ist.
Man kann das Spiel auch schwieriger gestalten, indem der Spieler zur Startlinie zurückkehren muss, wenn ihm der Luftballon hinunterfällt.
Luftballontanz
Für dieses Spiel benötigt man Luftballons und Musik. Vor Beginn des Spiels müssen dich die Kinder einen Partner suchen und gemeinsam einen Luftballon pro Pärchen aufblasen. Dann stellen sich die Pärchen direkt gegenüber und nehmen den Luftballon zwischen sich. Sie können ihm entweder in Stirn- oder Bauchhöhe, oder Rücken an Rücken transportieren. Sobald die Musik anfängt zu spielen, müssen die Kinder sich drehen oder tanzen, ohne dabei den Ballon zu verlieren. Wenn ein Pärchen den Ballon verliert, scheidet es aus. Nach ungefähr ein bis zwei Minuten wird die Musik gestoppt und die Kinder müssen den Ballon auf eine der anderen bereits erwähnten Arten transportieren. Hatten Sie ihm zuvor z.B. zwischen Ihren Bäuchen, müssen sie ihm nun mit der Stirn transportieren usw. Gewonnen hat das Pärchen, das als letztes übrig bleibt und nicht ausscheidet.
Luftballon-Dart
Für dieses Spiel benötigen Sie kleine Süßigkeiten oder andere kleinen Überraschungen, Dartpfeile und natürlich Luftballons. Als erstes werden die Luftballons mit den Süßigkeiten oder Überraschungen befüllt und anschließend aufgeblasen und am Ende verknotet. Anschließend werden die gefüllten Luftballons an einer Wand angebracht. Nun müssen die Kinder versuchen, die Luftballons mit den Dartpfeilen zu treffen. Trifft ein Kind, darf es sich als Belohnung den Inhalt des Ballons behalten. Als Alternative kann man die Luftballone auch mit Helium befüllen.
Von diesem Spiel gibt es noch eine zweite Variation für ältere Kinder. Dabei wird jeder Luftballon einem Papierschnipsel gefüllt und verknotet. Auf jedem der Papierschnipsel steht ein Buchstabe. Sind alle Ballons getroffen und somit alle Buchstaben gesammelt, müssen Sie in die richtige Reihenfolge gebracht werden, sodass sich ein Wort ergibt. Das Wort sollte ein Ort sein, an dem dann wieder Luftballons sind in denen sich Papierschnipsel befinden. Aus diesen muss dann wieder ein Wort gebildet werden usw. Sie können das beliebig oft wiederholen, bis die Kinder an der letzten Station sind, wo sich eine Art Schatz für die Kinder befindet. So ergibt sich eine spannende Schnitzeljagd.
Wer weitere Informationen sucht, der findet relevante Hinweise und Beispiele auf dieser Seite über Kinderfeste.