Duden Diktattrainer: Neue App hilft Schülern bei Rechtschreibproblemen!

Deutsche Sprache, schwere Sprache! Viele Eltern möchten sich mit den Rechtschreibschwächen ihrer Kinder allerdings nicht länger abfinden und suchen deswegen nach neuen Wegen, um die Rechtschreibung gezielt zu verbessern. Dabei hilft ab sofort der Duden Diktattrainer. Die App lässt sich auf dem iPod touch, dem iPhone oder dem iPad installieren und bietet hier 50 zielgerichtete Übungsdiktate an. Ergänzt wird die App um Lerntipps und die wichtigsten Rechtschreibregeln.

Kurz zusammengefasst:
– Der Duden Diktattrainer ist erschienen
– Neue App für iPod touch, iPhone und iPad
– 50 Übungsdiktate für Kinder mit Rechtschreibschwächen
– Für viele Gebiete der Rechtschreibung einsetzbar
– 4 Schwierigkeitsstufen verfügbar
– Mit Lerntipps und Regelkunde
– Preis: 2,99 Euro
– Link: http://www.blacklabs.de

Mit der deutschen Rechtschreibung kreuzt so mancher Schüler die Klinge. Dabei lässt sich die richtige Schreibweise der Wörter durchaus erlernen – entweder durch das Anwenden von Regeln oder durch Übung. Ganz egal, ob es Probleme mit der Groß- und Kleinschreibung, mit der Getrennt- und Zusammenschreibung, mit der Worttrennung oder mit der Zeichensetzung gibt: Die App Duden Diktattrainer kann helfen.

Das Lernprogramm für die mobilen Apple-Geräte nutzt die Duden-Kompetenz und wurde von Blacklabs für den iPod touch, das iPhone und das iPad umgesetzt. Die App sammelt 50 didaktisch sehr sorgfältig vorbereitete Übungsdiktate, die Schüler sofort umsetzen können. Dabei passen die Diktate gezielt zu den gängigen Rechtschreibproblemen:

– Groß- und Kleinschreibung
– Getrennt- und Zusammenschreibung
– Dehnung und Schärfung
– Gleich und ähnlich klingende Laute und Silben
– Der s-Laut
– Zeichensetzung

Es gibt die Diktate in vier Schwierigkeitsgraden und in unterschiedlichen Längen. Die Schüler können sich die Diktate laut vorlesen lassen, um sie nach Gehör mitzuschreiben. Dabei ist es möglich, sie komplett oder in Diktierabschnitten zu hören, wobei die Schreibpausen individuell einstellbar sind. Ebenso ist es möglich, sich das Diktat vorher im geschriebenen Wortlaut durchzulesen oder sich den Text auch während der Diktierphase zeigen zu lassen, um das fehlerlose Abschreiben zu üben. Problemwörter werden dabei optisch hervorgehoben. Außerdem können die Schüler sich Regeln und Tipps einblenden lassen.

Hertha Beuschel-Menze von der verantwortlichen App-Entwicklung Blacklabs: „Viele Schüler besitzen einen eigenen iPod touch oder sogar schon ein iPhone. Mit der App Duden Diktattrainer können sie mit ihren Lieblingsgeräten üben und ihre Rechtschreibung verbessern. Die Kosten rangieren dabei deutlich unter den Gebühren für einen Nachhilfelehrer.“

Zusätzlich zu den reinen Diktaten bietet die App auch eine Sammlung mit praktischen Diktattipps und Regeln an. Die Tipps erklären, wie sich Diktate am besten üben lassen, wie man seine eigenen Fehler analysiert, verschiedene Lernmethoden ausprobiert oder mit der richtigen Strategie zu einer besseren Rechtschreibung findet. Die Regeln erklären mit der Duden-Kompetenz noch einmal zum Nachschlagen, wie die Rechtschreibung nun eigentlich definiert ist. Hier wird zum Beispiel geklärt, wann man „das“ und wann „dass“ schreibt.

Duden Diktattrainer: App ab sofort im iTunes AppStore verfügbar!
Duden Diktattrainer 1.1 (101 MB) liegt im iTunes AppStore vor – für den iPod touch, das iPhone und das iPad. Die App steht in deutscher Sprache in der Rubrik „Bildung“ bereit. Die App kostet 2,99 Euro.

Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für ihren App Store. Mit diesem Code lässt sich die App in jedem App Store der Welt kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3211 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.blacklabs.de
Die Blacklabs-Apps: http://www.blacklabs.de/apps/
Die App im iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/duden-diktattrainer/id406863887?mt=8

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Blacklabs ist die Software-Manufaktur aus dem Schwarzwald. Das Unternehmen wurzelt zu gleichen Teilen im Bildungsbereich und der Programmierung. Die Stärke von Blacklabs ist deshalb neben der professionellen Programmierung und Gestaltung auch das Lektorat und die pädagogische Begleitung: Aus den Inhalten und Ideen der Kunden werden tolle Anwendungen für mobile Endgeräte. Zu den Blacklabs-Kunden zählen diese Firmen: Bertelsmann, Duden, Deutsches Jugendherbergswerk, Vandenhoek & Ruprecht, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft und viele andere mehr.

Blacklabs UG, Waldstr. 17, 77839 Lichtenau
Ansprechpartner für die Presse: Frohmut Menze
Tel.: 07227 – 99 27 31
Fax: 07227 – 99 27 32
E-Mail: info@blacklabs.de
Internet: http://www.blacklabs.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.