Silber ist ebenfalls ein edles Metall, allerdings nicht so wertvoll wie Gold. Dafür ist Schmuck aus Silber. Die Verarbeitung von Silber geht bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück, insbesondere auf die Assyrer, Ägypter, Germanen, Römer und Griechen. Silber war sogar in verschiedenen Zeitepochen wertvoller als Gold. Seit 1870 wurde Silber für die Prägung von Geldstücken verwendet.
Wie auch Gold wird Silber heute als Geldanlage gewertet. Echte Silber-Bestecke, Kannen aus Silber, aber auch Rahmen von Spiegeln sind heute noch in vielen Haushalten zu finden. Natürlich wird auch Schmuck aus Silber hergestellt; einen hohen Silberanteil haben Schmuckstücke, die auf der Innenseite den Feingehaltstempel „925“ haben. Selbst die olympische Goldmedaille besteht aus 92,5 % aus Silber und lediglich mit einem kleinen Anteil von 6 g Gold überzogen. Silber wird vielseitiger verwendet als Gold; so wird das Metall im medizinischen und industriellen Bereich genutzt, wobei der medizinische Bereich umfangreicher ist. Einige Beispiele sind Endoprothesen mit Silberbeschichtung und Cremes, in denen Silber enthalten ist. Die Industrie verwendet Silber zum Beispiel für die Herstellung von Produkten für den Bereich Elektronik, aber auch als Beschichtungsmaterial für Oberflächen.
Wer Schmuck oder andere Gegenstände aus Silber hat und diese zu einem fairen Preis verkaufen möchte, der wendet sich an die Goldankaufstelle in München. Dort wird das Schmuckstück oder der Gegenstand auf den Silbergehalt geprüft, analysiert und der Kunde erhält sofort ein Angebot. Dieses kann der Kunde mit nach Hause nehmen, überdenken oder aber sein Verkaufsobjekt gleich in der Goldankaufstelle München verkaufen. Er erhält sofort den im Angebot angegebenen Betrag in bar ausbezahlt. Infos dazu finden Sie unter https://www.goldankaufstelle-muenchen.de/silber-ankauf.php.