Einen Netzwerktester benötigt man, wenn man ein Netzwerk überprüfen und dokumentieren möchte. Der Netzwerktester durch sucht nämlich ein jeweiliges Netzwerk nach allen Einheiten die sich in diesem befinden – zum Beispiel nach allen Computern, Routern, Scannern und Druckern – und zeigt diese auf seinen Display an. Der Nutzer kann dann die Informationen, die der Netzwerktester ihm übermittelt hat, verarbeiten. So ist es zum Beispiel möglich, ein Netzwerk gut zu dokumentieren oder eventuelle Probleme und Fehler auf zu zeigen und zu melden. Diese kleine handliche Messgerät bietet eine sehr gute Grundlage zur Dokumentation von Netzwerken und ein Netzwerktester ist einfach zu bedienen und seine Informationen selbst für Laien leicht verständlich.
Aus diesem Grund werden Netzwerktester weit verbreitet eingesetzt und leisten gute Dienste bei der Dokumentation und Prüfung von Netzwerken. Sobald man den Netzwerktester über einen Ethernet Eingang an das betreffende Netzwerk angeschlossen hat und einen entsprechenden Knopf am Netzwerktester betätigt hat, beginnt dieser mit der Durchforstung des Netzwerks. Als ersten Schritt durch sucht der Netzwerktester das Netzwerk nach DHCP und DNS. DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol. DHCP dient dazu, über einen Server die Netzwerkkonfiguration den Clients zu zu weisen. Dadurch ist es dank DHCP möglich, einen Computer automatisch in ein bereits bestehendes Netzwerk ein zu binden, ohne dass diese zunächst manuell konfiguriert werden muss.
Desweiteren sucht der Netzwerktester auch nach DNS, die Abkürzung für Domain Name System. Hierbei handelt es sich um einen der wichtigsten Dienste innerhalb eines Netzwerks. DNS beantwortet Anfragen zur Namensauflösung, das bedeutet, es zeigt die IP Adresse an, die zu einem Hostnamen gehört. Diese IP Adressen ermittelt der Netzwerktester anhand der Daten des DNS und gibt die an den Nutzer weiter, ebenso wie die IP Adressen aller Einheiten innerhalb des Netzwerks. So bekommt der Nutzer mit Hilfe des Netzwerktester schnell eine genaue Übersicht über das gesamte Netzwerk.