Ein Schatz für Kunstliebhaber: „Der Sterndeuter“ von Carl Spitzweg in der Februar-Auktion bei Dr. Richter & Dr. Kafitz

„Der Sterndeuter“ von Carl Spitzweg in der Februar-Auktion bei Dr. Richter & Dr. Kafitz

Einmal mehr hält das renommierte Auktionshaus Dr. Richter & Dr. Kafitz ein besonderes Juwel für Kunstliebhaber bereit: Die kommende Februar-Auktion des bekannten Bamberger Auktionshauses wird angeführt von dem Gemälde „Der Sterndeuter“ von Carl Spitzweg. Bereits jetzt können sich Interessierte auf der Homepage des Auktionshauses Dr. Richter & Dr. Kafitz unter www.richter-kafitz.de informieren. Auktionstermin ist der 12. Februar 2011.

Erst im vergangenen Jahr 2010 hatten die Bamberger Auktionatoren die Kunstszene mit dem „Fächerbild“ Spitzweg bewegt. Nun wird die Gemälde-Offerte der Februar-Auktion von Spitzwegs Gemälde „Der Sterndeuter“ angeführt, das in einer 22,7×13,6 cm großen, auf Holz gemalten Version zum Aufruf gelangt. Derzeit ist Professor Dr. Siegfried Wichmann, der Verfasser des Spitzweg-Werkverzeichnisses, mit einer Dokumentation zu diesem Werk befasst, die rechtzeitig vor der Auktion vorliegen wird. Der Limit-Preis für dieses Spitzweg-Gemälde beträgt 25.000,- Euro.

Doch die Februar-Auktion bei Dr. Richter & Dr. Kafitz hat noch weitere attraktive Offerten zu bieten. Von Werken Alter Meister bis zur Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bei der insbesondere zwei in Spachteltechnik ausgeführte Gemälde von Oskar Mulley im Blickpunkt stehen. In der Malerei des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts finden sich unter anderem Gemälde von Otto Pippel, Eugen Bracht, Leo Samberger, Victor Puhonny, Adolf Hölzel, Leopold Schmutzler, Wilhelm Schreuer und Otto Leu.

Die Möbel-Offerte hält ausgesuchte Stücke des 18. und 19. Jahrhunderts bereit. Die Sparte des Porzellans wartet mit Serviceteilen der Manufaktur Frankenthal auf, gemarkt mit Carl-Theodor-Marke aus den Jahren 1762-1794. Des weiteren finden sich im Sortiment vertreten die Manufakturen Meissen, KPM Berlin und Herend.

Die Silberofferte bietet ein breites Spektrum an Tafelsilber des 18. bis 20. Jahrhunderts. Neben Leuchtern, Kannen, Tabletts und Bestecken gelangen zahlreiche Schalen, Becher und Etuis vornehmlich des 19. und 20. Jahrhunderts zum Aufruf.

Laufend aktuelle Informationen zur Auktion am 12. Februar 2011 sind unter www.richter-kafitz.de der telefonisch unter 0951/5099-343 verfügbar.

Über das Auktionshaus Dr. Richter & Dr. Kafitz

Das Auktionshaus Dr. Richter & Dr. Kafitz wurde im Jahr 1999 zunächst als Kunst- und Auktionshaus Coburg von Dr.Dr. phil. habil. Heinz Dietmar Richter in Coburg gegründet. Nach der Firmenerweiterung durch den Beitritt von Dr. Viviane Kafitz als weiterer Geschäftsführerin im Jahr 2000 erfolgte die Umfirmierung zum Auktionshaus Richter & Kafitz. Bereits im Jahr 2003 konnte eine weitere Filiale in Bamberg in der Kapuzinerstraße 30 eröffnet werden. Nach sieben erfolgreichen Jahren in Coburg und Bamberg folgte im April 2010 die Umverlegung des Firmensitzes nach Bamberg. Das Domizil des Auktions- und Kunsthauses Richter & Kafitz befindet sich nun in der Markusstraße 12a/b.Das Auktionshaus Richter & Kafitz führt zwei- bis dreimal im Jahr Kunst- und Antiquitätenauktionen in den Bamberger Räumlichkeiten durch. Die Auktionen des akademisch geführten Hauses umfassen alle Sparten der europäischen Kunst.
Durchaus selten in der Welt des Auktionswesens ist die akademisch hohe Qualifizierung der Führungsspitze des Hauses Richter & Kafitz. Herr Dr. Dr. phil. habil Heinz Dietmar Richter ist promovierter und habilitierter Historiker mit Fachschwerpunkt der Alten Geschichte, Frau Dr. Viviane Kafitz ist promovierte Slavistin und Kunstwissenschaftlerin. Im Juli 2010 wurde Dr. Heinz-Dietmar Richter als Fachversteigerer von Kunst und Antiquitäten öffentlich bestellt und vereidigt.

Kunstexperten – Kunstbewertung – Kunstberatung – Kunstauktionen

Dr. Richter & Dr. Kafitz OHG
Dr. Heinz-Dietmar Richter
Markusstraße 12a/b
96047 Bamberg
0049-(0)951 / 50993-43

www.richter-kafitz.de

Pressekontakt:
Schönfeld PR
Oliver Schönfeld
Eschkamp 4
48301
Nottuln
os@schoenfeld-pr.de
02509-993361
http://schoenfeld-pr.de