(pressebox) Berlin, 17.06.2011 – Leistungsfähige und benutzerfreundliche Anwendungssoftware wird immer mehr als Wettbewerbsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen gesehen. Sie beeinflusst nahezu alle betrieblichen Prozesse von der Effizienz der Produktentwicklung bis hin zur Kundenzufriedenheit und hat somit wesentlichen Einfluss auf den unternehmerischen Erfolg. Die Gebrauchstauglichkeit – Usability – von Unternehmenssoftware ist also eine wichtige Schnittstelle zwischen mittelständischen Softwareherstellern und betrieblichen Anwendern. Beide Seiten sollen stärker für das Thema sensibilisiert werden.
Deshalb startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie heute einen Ideenwettbewerb zur Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit von betrieblicher Anwendungssoftware.
Ziel ist es, Kriterien der Gebrauchstauglichkeit stärker zu berücksichtigen und bei allen Schritten der Entwicklung und Auswahl betrieblicher Software zu verankern. Dazu sollen über Verbundvorhaben geeignete Vorgehensmodelle entwickelt und pilothaft erprobt werden.
Diese Förderinitiative zur Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit von betrieblicher Anwendungssoftware für den Mittelstand ist Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie – Strategie der Bundesregierung „Deutschland Digital 2015“. Sie richtet sich auf die Stärkung des IKT-Sektors selbst wie auch der IKT-Kompetenz kleiner und mittelständischer Betriebe sowie des Handwerks.
Kleine und mittlere Unternehmen, öffentliche und nicht gewinnorientiert arbeitende Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie vergleichbare Institutionen und Verbände, die das Thema ‚Usability‘ fachlich kompetent vertreten, sind aufgefordert, bis Ende Juli 2011 Projektvorschläge einzureichen.