Einladung zum außerordentlichen Parteitag der SPD und dem Festakt „20 Jahre Sozialdemokratie im vereinten Deutschland“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Sozialdemokratische Partei Deutschlands lädt am 25. und 26. September 2010 zu der Festveranstaltung „20 Jahre Sozialdemokratie im vereinten Deutschland“ und dem außerordentlichen Parteitag in Berlin ein. Im Rahmen des außerordentlichen Parteitages findet vor dessen Eröffnung eine Diskussionsrunde unter dem Titel „Ohne Angst und Träumereien: Praxis der Integration in Deutschland“ statt. Bereits am Samstag tagen die SPD-Gremien. Darüber hinaus lädt am Samstag, dem 25. September 2010, der
vorwärts alle für den Parteitag akkreditierten Medienvertreter zum traditionellen Presseabend ein.

Alle Termine finden statt im

Veranstaltungs- und Kongresszentrum
STATION Berlin,
Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin.

Hiermit erhalten sie eine Übersicht der stattfindenden Termine. Im Anhang finden Sie die ausführlichen Abläufe der einzelnen Veranstaltungen.

Samstag, 25. September 2010

10:00 Uhr Präsidiumssitzung

11:00 Uhr Parteivorstandssitzung

12:00 Uhr Parteiratssitzung

(Hinweis: Für die Auftaktbilder zu Beginn der Sitzungen wird ein Pool gebildet. Nähere Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig.)

15:00 Uhr Festveranstaltung „20 Jahre Sozialdemokratie im vereinten Deutschland“

20:00 Uhr vorwärts-Pressefest

(Hinweis: Eingeladen sind alle für den SPD-Parteitag akkreditierten Medienvertreter. Nähere Informationen – auch zur Bildberichterstattung – erhalten Sie beim vorwärts, Frau Karin Blenskens, unter der Rufnummer
030 – 255 94 503)

Sonntag, 26. September 2010

10:00 Uhr Diskussionsrunde
„Ohne Angst und Träumereien: Praxis der Integration in Deutschland“

11:00 Uhr Eröffnung des außerordentlichen Bundesparteitages

17:00 Uhr Ende des außerordentlichen Bundesparteitages

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

• Die Online-Anmeldung für alle Veranstaltungen finden Sie unter http://www.presseservice.spd.de/anmeldung. Für die Akkreditierung vor Ort bitten wir um Vorlage eines Personalausweises und eines gültigen Presseausweises.

• Die Akkreditierung für alle Veranstaltungen (außer Gremiensitzungen!) ist möglich

am Samstag, 25. September 2010, 9:00 – 20:00 Uhr,
am Sonntag, 26. September 2010, ab 8:00 Uhr.

• Weitere Informationen zum Veranstaltungsort finden Sie auch unter www.station-berlin.com.

• Den Presseinfocounter finden Sie wie üblich in der Presselounge (Halle 7). Bitte beachten Sie die Ausschilderungen.

• Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen unbedingt den an diesem Wochenende stattfindenden Berlin-Marathon. Es kann zu starken Einschränkungen des Verkehrs kommen. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle des SPD-Parteivorstandes unter der Rufnummer 030 – 25 991 300 zur Verfügung.

Im Anhang finden Sie die vorläufigen Ablaufpläne.

Über Ihr Interesse freuen wir uns.

Festveranstaltung „1990-2010: Zwanzig Jahre Sozialdemokratie im vereinten Deutschland“

am Samstag, dem 25. September 2010,
STATION Berlin,
Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin.

Vorläufiger Ablauf

15:00 Uhr Festakt

mit:
Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender
Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident
Hans-Jochen Vogel, ehemaliger SPD-Parteivorsitzender

Musik: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

17:30 Uhr Diskussionsrunde „Politik und Kultur im Dialog“

mit:
Tanja Dückers, Autorin
Ingo Schulze, Autor
Manuela Schwesig, Stellvertretende SPD-Parteivorsitzende
Klaus Wowereit, Stellvertretender SPD-Parteivorsitzender

Moderation:
Werner A. Perger, Journalist

19:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Außerordentlicher Parteitag der SPD

am Sonntag, dem 26. September 2010,
STATION Berlin,
Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin.

Vorläufige Tagesordnung

10:00 Uhr Diskussionsrunde zum Thema „Ohne Angst und Träumereien: Praxis der Integration in Deutschland“

mit:
Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Neukölln
Lothar Kannenberg, Boxtrainer und Sozialbetreuer
Naika Foroutan, Sozialwissenschaftlerin

Begrüßung:
Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender

Moderation:
Olaf Scholz, Stellvertretender Vorsitzender der SPD

11:00 Uhr Eröffnung, Begrüßung und Konstituierung

Wahl des Parteitagspräsidiums
Beschlussfassung über die Tagesordnung
Beschlussfassung über die Geschäftsordnung
Wahl der Mandatsprüfungs- und Zählkommission

Rede Sigmar Gabriel
SPD-Parteivorsitzender

Grußwort Werner Faymann
Bundeskanzler Österreichs und SPÖ-Parteivorsitzender

Aussprache

Grußwort Joachim Gauck

Rede Peer Steinbrück
Zum Thema Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Antragsberatung

16:45 Uhr Schlusswort

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de

http://www.spd.de

http://www.meinespd.net/