(pressebox) Berlin, 04.02.2011 – Die Entwicklung von Komponenten für die Elektromobilität ist die eine Herausforderung – das optimale Zusammenspiel dieser Komponenten eine weitere. Aus diesem Grund veranstaltet der Forum ElektroMobilität e.V. am 15.03. für Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft den Workshop „Batteriesystemtechnik“.
Die Leistungsfähigkeit moderner Batterien ist einer der wesentlichen Faktoren für den Markterfolg der Elektromobilität. Dabei versteht sich die Batterie im Elektrofahrzeug als komplexes Gesamtsystem aus Batteriemodulen mit Einzelzellen, Kühlung, Batteriemanagementsystem, Sicherheitseinrichtung sowie Gehäuse und Anschlüssen.
Das optimale Wechselspiel aller Komponenten im Sinne eines hocheffizienten und zuverlässigen Batteriesystems hängt wesentlich von der Architektur, dem Thermomanagement, der Füge- und Verbindungstechnik oder dem Batteriemonitoring ab.
Diese Thematik greift die Workshop-Reihe „Batteriesystemtechnik“ des Forum ElektroMobilität e.V. ganzheitlich und interdisziplinär auf. Fachvorträge von Experten aus Forschung und Industrie geben Impulse für die anschließende Diskussion, in der Schnittstellen komplementärer Technologien, gemeinsame Handlungsbedarfe und Entwicklungsanforderungen für Batteriesysteme von morgen abgeleitet werden.
Datum: 15.03.2011
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Fraunhofer Forum Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Die Workshop-Reihe richtet sich an Experten und Interessenten, die ihre Anforderungen und Kompetenzen im Bereich Batteriesystemtechnik einbringen möchten. Weitere Informationen unter www.forum-elektromobilitaet.de/batteriesystemtechnik
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.