(pressebox) Lüchow (Wendland), 29.12.2010 – Seit dem 1. August 2009 regelt das die neue DIN EN 16001, und ab 2013 soll die Ökosteuer-Rückvergütung an den Einsatz von Energiemanagementsystemen gekoppelt werden. Energiemanagementsysteme tragen dazu bei, die Energieeffizienz in Unternehmen zu steigern sowie Energieeinsparpotenziale systematisch zu ermitteln. Mithilfe von Energiemanagementsystemen kommt es langfristig zu messbaren Energieeinsparungen; daraus resultieren Vorteile: sowohl für die Kostenstruktur als auch für die Effizienz von Prozessen, und auf der Makroebene zur Verbesserung der Umweltsituation. Die wichtigsten Gründe für die Einführung eines Energiemanagementsystems:
1. Kosten reduzieren
2. Umwelt schützen
3. nachhaltig wirtschaften
4. Außendarstellung verbessern
5. gesetzliche Erleichterungen nutzen
6. klimapolitisch vorausschauen
Vor diesem Hintergrund hat die target GmbH gemeinsam mit der AGIMUS GmbH aus Braunschweig ein neues Weiterbildungsangebot entwickelt. Zielgruppe sind sowohl Geschäftsführer, Controller und technische Leiter von KMU, welche die Einführung eines Energie-managements planen oder bereits betreiben, als auch beratende Ingenieure und Energieeffizienz-Berater in KMU, die ihre Kenntnisse vertiefen bzw. auffrischen wollen. Am Anfang der praxisorientierten Weiterbildung steht die Durchführung eines Energieeffizienz-Checks, der Hinweise auf Optimierungspotenziale und für die Formulierung eines Energieprogramms gibt. Die ersten beiden Lehrgänge starten im Januar und Februar 2011. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.targetgmbh.de, dort unter Projekte / Qualifizierungen.