Englische Druckerei investiert in 20 neue Mittelformat-Druckwerke und steigert ihre Produktivität erheblich

Heidelberg (pressrelations) –

Englische Druckerei investiert in 20 neue Mittelformat-Druckwerke und steigert ihre Produktivität erheblich

? Bishops Printers installiert demnächst eine Speedmaster XL 75-Zehnfarben und eine Speedmaster SM 74-Zehnfarben
? Erhöhtes Marketingbudget bringt Wachstum
? Vor kurzem Ausbau der Weiterverarbeitung mit einem Stitchmaster ST 450 und einem Stahlfolder TH 82
? Vier Personen neu eingestellt

Die englische Druckerei Bishops Printers in Portsmouth installiert demnächst zwei Zehnfarbenmaschinen mit Wendung – eine Speedmaster XL 75-10 P und eine Speedmaster SM 74-10 P. Damit verfügt die Druckerei dann über insgesamt 52 Druckwerke vom Typ Speedmaster aus dem Hause Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg): vier Zehnfarben und zwei Fünffarben. Bishops Printers beschäftigt 140 Mitarbeiter und ist eine der größten Akzidenzdruckereien Südenglands.

Die Investition in eine Ersatzmaschine und eine zusätzliche Maschine erfolgt vor dem Hintergrund gestiegener Umsätze im Jahr 2009. „Wir hatten alle Möglichkeiten ausgeschöpft, unsere Produktivität durch Extraschichten und mehr Personal zu steigern. Uns wurde klar, dass wir eine weitere Druckmaschine brauchen“, erklärt Gareth Roberts, Geschäftsführer von Bishops Printers. „Die Speedmaster XL 75 kommt als Ersatz für die erste Speedmaster SM 74 Zehnfarben, die wir beim Bezug dieses Gebäudes vor sechs Jahren installiert hatten. Durch ihre höhere Effizienz wird die neue Maschine unsere Kapazität im Monat um zusätzliche vier (24-Stunden-)Tage vergrößern. Aber selbst das ist noch nicht genug. Daher haben wir auch noch eine Speedmaster SM 74-10 P bei Heidelberg geordert: Mit ihrem neu entwickelten Anleger, Farb- und Feuchtwerk und dem verbesserten Ausleger ist sie für uns die perfekte Wendemaschine“, so Gareth Roberts weiter. „Diese beiden Maschinen sind für den von uns bedienten allgemeinen Akzidenzmarkt die ideale Kombination, da wir mit ihnen mühelos verschiedenste Auflagenhöhen und Substrate sogar bis zu Kartondicke verarbeiten können.“

Erhöhtes Marketingbudget bringt Wachstum
Für das am 31. Januar 2010 endende Geschäftsjahr wird Bishops Printers voraussichtlich einen Umsatz von rund 13 Millionen Pfund ausweisen (knapp 15 Millionen Euro), was einen kräftigen Anstieg gegenüber dem Vorjahresumsatz von 11,8 Millionen Pfund (13,5 Millionen Euro) bedeutet. Das Unternehmen, dessen durchschnittliche Auftragshöhe bei 900 Pfund (1.000 Euro) liegt, hat keinen einzigen Kunden, der mehr als fünf Prozent zum Umsatz beiträgt. Etwa 25 Prozent der Kunden haben ihre Ausgaben im vergangenen Jahr zwar reduziert, sind der Druckerei aber treu geblieben. Bishops Printers hat im letzten Jahr doppelt so viel für Marketing ausgegeben und seinen Kundendienst verbessert. Genau diesen Maßnahmen schreibt das Unternehmen sein Wachstum zu.

Bishops Printers bearbeitet ein breites Spektrum von Aufträgen, unter anderem in den Bereichen Freizeit und Tourismus, Bildung, Zeitschriften und allgemeiner Akzidenzdruck, vieles davon für Drittagenturen. Der Großteil der Aufträge wird auf der Zehnerkon-figuration abgewickelt, da diese Maschinen One-Pass-Productivity bieten und da bei seidenmatten Papieren und Aufträgen über 300 Pfund (350 Euro) standardmäßig eine Lackierung aufgebracht wird, die sowohl die Ästhetik der Druckerzeugnisse hebt als auch schnellere Durchlaufzeiten ermöglicht.

„Wir geben den Kunden das, was sie wollen, und wir gestalten unsere Preise konkurrenzfähig, aber nachhaltig“, bestätigt Gareth Roberts. „Wir erfreuen uns hoher Kundentreue und einer guten Mitarbeiterbindung, weil Kunden und Mitarbeiter wissen, dass unser Unternehmen eine relative Sicherheit und Aufwärtsentwicklung bietet. Außerdem haben wir ein recht junges Geschäftsführungsteam sowie Verwaltungsratsmitglieder, die einen positiven Einfluss auf die Richtung des Betriebs nehmen wollen.“

Ausbau der Weiterverarbeitung und Aufstockung des Personals
Vor der Erweiterung seines Maschinenparks hat Bishops Printers bereits seine Belegschaft ausgebaut. Vier neue Maschinenbediener wurden eingestellt. Hinzu kommen die sieben neuen Mitarbeiter in der Weiterverarbeitung, die in den letzten sechs Monaten nach hohen Investitionen in die Binderei – unter anderem für einen Stitchmaster ST 450, einen Stahlfolder TH 82 und zwei Domino-Nummeriermaschinen – eingestellt wurden.

„Die bald ausrangierte Speedmaster SM 74-10 P hat es in sechs Jahren auf 270 Millionen Drucke gebracht und sich als ungemein zuverlässig erwiesen“, stellt Gareth Roberts fest. „Wir glauben, dass wir durch regelmäßige Aufrüstungen Ausfallkosten verringern beziehungsweise vermeiden und unsere Produktivität maximieren können. Die Druck-maschinen der neusten Generation sind beeindruckend produktiv, und Druckereien müssen heute effizient sein, um sich am Markt zu behaupten.“

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet auf der Press Lounge unter www.heidelberg.com.
www.bishops.co.uk

Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Hilde Weisser
Tel.: 06221 92 50 66
E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com