(BSOZD.com – News) Friedrichsdorf / Padang. Kinder im Erdbebengebiet brauchen bessere Versorgung – World Vision appelliert an die Regierung und richtet 13 Kinderbetreuungszentren ein – Während im Erdbebengebiet rund um die indonesische Hafenstadt Padang heute der Schulunterricht wieder beginnt, weist die Hilfsorganisation World Vision darauf hin, dass es tausenden Kindern dort am Nötigsten fehlt. „Viele haben kein sauberes Trinkwasser“, erklärt der deutsche World Vision-Mitarbeiter Lutz Hahn. „Bei Dreck und mangelnder Hygiene werden kleine Kratzer zu schlimmen Entzündungen. Und nach den schrecklichen Erlebnissen der letzten Tage brauchen die Kinder Möglichkeiten zum Spielen und Verarbeiten. Das Rumlaufen in den Trümmern ist lebensgefährlich.“
World Vision fordert die indonesische Regierung auf, im Erdbebengebiet mehr für die Versorgung der Kinder zu tun. Sie brauchen so schnell wie möglich ein festes Dach über dem Kopf, medizinische Versorgung und nahrhaftes Essen zur Stärkung des Immunsystems. „Die Kinder sind sowieso schon geschwächt, weil sie aus ihrer Routine herausgerissen wurden und beängstigende Situationen durchmachen mussten“, sagt Lutz Hahn.
World Vision richtet im Erdbebengebiet 13 Kinderbetreuungszentren ein – neun in Padang Pariaman und vier in Kota Padang. In den Räumen sollen Mädchen und Jungen Schutz finden und spielerisch ihre Erlebnisse verarbeiten können. World Vision schult freiwillige Einheimische. Sie werden die Kinder betreuen und mit ihnen malen, basteln und schreiben. Solche „Child Friendly Spaces“ hat World Vision bereits bei Katastropheneinsätzen in Myanmar, Darfur und Pakistan erfolgreich eingerichtet.
Im Katastrophengebiet rund um Padang verteilen World Vision-Mitarbeiter heute weitere Hilfsgüter, darunter Decken, Planen, Wassercontainer, Kleidung und Hygieneartikel wie Seife und Zahnbürsten. Insgesamt will das Hilfswerk in den nächsten Tagen rund 10.000 betroffene Familien unterstützen.
Um die Hilfe leisten zu können, bittet World Vision um Spenden auf das
Konto des gemeinsamen Bündnisses „Aktion Deutschland Hilft“:
Spendenkonto 10 20 30
Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 370 205 00)
Stichwort „Katastrophen Südostasien“
oder online spenden unter www.aktion-deutschland-hilft.de
KONTAKT
Ein deutschsprachiger Mitarbeiter in Padang steht für Interviews zur Verfügung. Kontakt über World Vision Deutschland: (06172) 763-153 oder -155.
Fotos sind abrufbar.
HINTERGRUND
World Vision Deutschland e.V. ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im Finanzjahr 2008 wurden 253 Projekte in 49 Ländern durchgeführt. World Vision Deutschland ist Teil der weltweiten World Vision-Partnerschaft. World Vision unterhält offizielle Arbeitsbeziehungen zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und arbeitet eng mit dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) zusammen. World Vision Deutschland ist Mitglied der Bündnisse „Aktion Deutschland Hilft“ und Gemeinsam für Afrika. www.worldvision.de