Erfolgreicher Messeauftritt der BASF Wall Systems auf der „denkmal“ 2010 in Leipzig

Der wohl intelligenteste Sanierputz der Welt!

Stark umlagert präsentierte sich auch in diesem Jahr der Messestand der BASF Wall Systems auf der „denkmal“ 2010 vom 18. bis 20. November in Leipzig. Die ausgefeilte Messekonzeption bot allen Denkmalpflegern, Fachleuten und Liebhabern historischer und wertvoller Bausubstanz eine stimmige Darstellung von Themenbereichen, die aktuell „unter den Nägeln brennen“, aber auch einen gekonnten Auszug aus den bewährten Rajasil Produktsystemen, deren Erfolgsgeschichte vor genau 75 Jahren begann und die seitdem unaufhaltsam den Markt erobern. Die Premiere des neuen, spektakulär verbesserten Rajasil Sanierputzsystems SP4 HyTer – des wohl intelligenteste Sanierputzsystems der Welt – krönte dieses Jubiläum.

Das mit dem Prüfzeugnis des Fraunhofer Instituts IBP ausgezeichnete HECK Innendämmsystem MS sorgte auf dem BASF Messestand ebenfalls für große Aufmerksamkeit. Die „denkmal“ erwies sich als hervorragende Plattform, um endlich mit hartnäckigen Vorurteilen in Sachen Innendämmung aufzuräumen.

Eine Revolution auf dem Sanierputzmarkt
In der jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte der Rajasil Sanierputzsyteme ist es wiederum gelungen überdurchschnittliche Verbesserungen zu erzielen und damit erneut ein unmißverständliches Zeichen im Markt setzen. Das neue, zum Patent angemeldete, Sanierputzsystem SP4 HyTer erreicht mittels der von der BASF eigens entwickelten „Hydrophobierenden Terpolymer Technologie“ eine mindestens 50prozentige Verbesserung in allen relevanten Bereichen – beim Feuchteschutz und bei der Rissbeständigkeit ebenso wie bei der Haftung, bei der Hydrophobie und bei der Salzbeständigkeit. Das bedeutet fünffache Sicherheit, unabhängig davon, ob der Putz im Innen- oder Außenbereich, in Alt- oder Neubauten, ein- oder mehrlagig, auf feuchten und salzbelasteten Untergründen zum Einsatz kommt. Gleichzeitig sichert das Unternehmen mit dem neuen SP4 HyTer höchste Qualitätsstandards in allen Anwendungen zu, garantiert hochgradige Anwendungssicherheit, sehr hohe Konstanz in der Produktqualität und die Erfüllung aller relevanten Normen bei optimaler Verarbeitbarkeit sowie ausgezeichnete mechanische Festigkeiten.

Keine Angst vor Innendämmsystemen
Um fundiert mit allen Vorurteilen aufräumen zu können, ließ die BASF Wall Systems ihr HECK Innendämmsystem MS über einer Jahr lang auf dem Freilandversuchsgelände des Fraunhofer-Institus für Bauphysik IBP in Holzkirchen unter extremsten Klima- und Nutzungsbedingungen auf Herz und Nieren testen. Das Institut attestiert dem Dämmsystem auf Basis einer mineralischen Dämmplatte ohne Faser- und Kunststoffzusätze, hervorragende hydrophile Eigenschaften, hohe Diffusionsoffenheit und Kapillaraktivität, gutes Trocknungspotential und eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit. Sogar der Einbau einer Dampfsperre kann bei diesem für den Wand- und Deckenbereich geeigneten System unterbleiben. Die Angst vor Tauwasser- und Schimmelpilzbildung oder die Entstehung von Wärmebrücken erweist sich mit dem HECK Innendämmsystem MS – von höchster Stelle geprüft – als gänzlich unbegründet.

Modernste Technik für betagte Bausubstanz
Maßgerecht auf das Publikum zugeschnitten, fanden auf dem BASF-Messestand auch die Rajasil -Lösungen zur Fachwerk- und Natursteinsanierung sowie ein Systemvorschlag zur Außendämmung mit Schilfrohrdämmmatte große Beachtung. Dass sich auch betagte Bausubstanz modernste Technologie verträgt, stellte das Unternehmen mit der Präsentation seines neuen Injektions-, Imprägnier- und Grundiermittels Rajasil NIG unter Beweis. Basierend auf neuester Nanotechnologie bietet dieser Alleskönner die ideale Lösung, wenn eindringende Feuchtigkeit das Bauwerk bedroht.
Die BASF Wall Systems GmbH & Co. KG ist mit ihren zwei starken Marken Rajasil Bausanierung und HECK MultiTherm einer der führenden Hersteller von Spezialbaustoffen für Bausanierung und Wärmedämmsysteme. BASF Wall Systems mit Sitz in Marktredwitz ist bereits seit 100 Jahren am Markt aktiv. Als Unternehmen der BASF-Gruppe ist BASF Wall Systems mit rund 200 Mitarbeitern Teil des führenden Chemie-Unternehmens der Welt.

In den modern ausgestatteten vollautomatischen Produktionsanlagen der BASF Wall Systems GmbH & Co. KG werden mineralische Werktrockenmörtel sowie Spezialbaustoffe zum dauerhaften Erhalt wertvoller historischer Bausubstanz aber auch für Neubauvorhaben produziert.

Die Produktpalette umfasst die Bereiche Mauerwerk-, Fachwerk-, Fassaden- und Natursteinrestaurierung, Unter- und Oberputze sowie Anstrich- und Wärmedämmverbundsysteme.

BASF Wall Systems GmbH & Co. KG
Heiko Faltenbacher
Thölauer Straße 25
95615
Marktredwitz
heiko.faltenbacher@basf.com
09231-802500
http://rajasil.com