(pressebox) Bonn, 25.01.2011 – Die Weiterbildungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet einen kostenfreien Informationsabend zum IHK-Lehrgang „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ an. Er findet am Montag, 31. Januar 2011, 18 bis 19.30 Uhr, im Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Kautexstraße 53, 53229 Bonn, statt. Dabei wird über das Veranstaltungskonzept und dessen Umsetzung sowie zu Fördermöglichkeiten informiert. Für Kurzentschlossene besteht darüber hinaus die Möglichkeit, an den ersten drei Terminen des am 2. Februar 2011 startenden Lehrgangs probeweise und kostenlos teilzunehmen.
„Mit über 150 Teilnehmern hat sich der Wirtschaftsfachwirt als wahre Erfolgsgeschichte erwiesen“, sagt Otto Brandenburg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft. Bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg kann die Prüfung zum gepr. Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin (IHK) abgelegt werden, die Weiterbildungsgesellschaft richtet Vorbereitungslehrgänge für den Wirtschaftsfachwirt aus. „Der Wirtschaftsfachwirt ist ein Generalist, der sich durch umfassende Kenntnisse im kaufmännischen Bereich auszeichnet“, nennt Brandenburg die Gründe für die große Resonanz: Der Abschluss ist für diejenigen besonders interessant, die eine solide Qualifikation anstreben, sich aber nicht zu sehr spezialisieren wollen.“ Fachwirte seien als branchenorientierte mittlere Führungskräfte wichtige Leistungsträger in den Unternehmen. Brandenburg: „Umgekehrt machen gute Karrierechancen den Abschluss Fachwirt für aufstiegswillige Fachkräfte attraktiv. Früher passte für viele Fortbildungswilligen keiner der etablierten Abschlüsse. Diese Lücke ist durch den Wirtschaftsfachwirt – auch als Vorstufe zum bereits etablierten Betriebswirt IHK – geschlossen.“
Der Wirtschaftsfachwirt hält als breit angelegte Fortbildung möglichst viele Optionen im späteren Karriereleben offen. Schließlich schaffen die Dynamik der Wirtschaft und ihre starke Differenzierung neue Tätigkeitsbereiche, die nicht in vorhandene Muster passen. Insbesondere sind seit Erstellung des Fachwirtekonzepts in den frühen 70er Jahren außerordentlich viele Dienstleistungsunternehmen entstanden. Deren fortbildungswillige Mitarbeiter scheitern oftmals an der Zulassungsvoraussetzung, eine bestimmte Zeit in spezifischen Funktionen des gewünschten Branchenfachwirts tätig gewesen zu sein.
Nähere Informationen gibt es bei Marion Klinkhammer, Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228/97574-27, E-Mail klinkhammer@wbz.bonn.ihk.de.